Cookies
Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
- Chrome: Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie [Zahl] werden verwendet.
- Firefox: Klicken Sie links oben neben der Webadresse auf das Symbol. Folgen Sie dem Klickfeld nach rechts und wählen Sie "Weitere Informationen". Die Cookie-Verwaltung befindet sich unter "Datenschutz & Chronik"
- Internet-Explorer: Wählen Sie hinter dem Zahnrad-Symbol die Schaltfläche "Extras" > "Internetoptionen". Klicken Sie die Registerkarte "Datenschutz". Unter Einstellungen finden Sie den Punkt "Erweitert" mit den Verwaltungsoptionen für Cookies.
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.
Seminarprogramm 2017 zum Download | |
|
|
Bei ausreichend Interessenten werden die Lehrgänge auch vor Ort in den Gauen angeboten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Gauschützenmeister oder direkt an die Geschäftsstelle des Bayerischen Sportschützenbundes, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Telefon (089) 31 69 49 21! | |
|
|
Neu +++ Vereinsmanager C +++ Neu +++ Vereinsmanager C +++ Neu |
|
Die Ausbildung zum Vereinsmanger C gliedert sich in drei Hauptbereiche:
1. Teil: Grundlagensenimar „Schützenmeister – was nun?"
Dieses Grundlagenseminar ist für die Ausbildung zum Vereinsmanager C verpflichtend.
|
|
Termine:
|
• 28. Januar 2017 (Hochbrück)
• 21. Oktober 2017 (in Illerbeuren)
• 25. November 2017 (Hochbrück)
|
Kosten: 30,– Euro
|
|
2. Teil: Aufbauphase
Die Aufbauphase kann aus organisatorischen Gründen nur „am Stück" in einem fünftägigen Kompaktkurs abgeleistet werden.
|
|
Kompaktkurs:
Termin:
24. bis 28. Mai 2017
Beginn: Mittwoch, 18 Uhr
Ende: Sonntag, 18 Uhr
Kosten: 120,– Euro
Ort: Olympia-Schießanlage in Garching Hochbrück
|
|
3. Teil: Qualifizierungsphase
Die Qualifizierungsphase kann aus organisatorischen Gründen nur „am Stück" in einem viertägigen Kompaktkurs abgeleistet werden. Nach diesen vier Tagen ist die Ausbildung zum Vereinsmanager C abgeschlossen.
Kompaktkurs
Termin:
9. bis 12. November 2017
Beginn: Donnerstag, 18.30 Uhr
Ende: Sonntag, 18 Uhr
Kosten: 80,– Euro
|
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Der Sporteiter im Verein –Grundlagenausbildung für angehende Funktionäre aus dem Bereich Sport | |
Teilnehmer: | (angehende) Sportfunktionäre, z. B. Sportleiter, Referenten |
Termine: |
• 18. Februar 2017, 9.00 bis ca. 18.00 Uhr (Hochbrück)
• 18. November 2017, 9.00 bis ca. 18.00 Uhr (Illerbeuren)
|
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
Interne Öffentlichkeitsarbeit – der Schlüssel für einen gut funktionierenden modernen Verein | |
Teilnehmer:
|
Vorstandsmitglieder, Medien- und Öffentlichkeitsreferenten oder Nachwuchskräfte, die ein derartiges Amt anstreben. |
Termin:
|
N.N. |
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
„Hilfe, wir (müssen) bauen" – Förderung des Schießstättenbaus | |
Teilnehmer: | Vertreter von Vereinen, die bauen müssen oder wollen |
Termine:
|
• 10. März 2017, 15.30 bis ca 19.00 Uhr
• 17. November 2017, 15.30 bis ca 19.00 Uhr
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Verein und Familie – eine lohnende Verbindung | |
Teilnehmer:
|
Vorstandsmitglieder, Jugend-, Sport- und Damenleiter/innen sowie Nachuchskräfte, die ein derartiges Amt anstreben |
Termine:
|
• 15. Juli 2017, 9.30 bis ca. 14.00 Uhr (Hochbrück)
• 25. November 2017, 9.30 bis ca. 14.00 Uhr (Illerbeuren)
|
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
Grundlagen der Rhetorik | |
Teilnehmer: | (Angehende) Führungskräfte im Verein |
Termin:
|
N.N. |
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 190,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Mitgliederwerbung mit Aktionstagen | |
Teilnehmer:
|
Vorstände, Schützenmeister, Ausschussmitglieder, Organisatoren |
Termin:
|
• 15. Juli 2017, 15.30 bis ca. 18.30 Uhr (Hochbrück)
|
Kosten: | 20,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
„Schützenmeister – was nun?" Kompaktkurs | |
Teilnehmer:
|
Vorstände, Schützenmeister, Ausschussmitglieder, Organisatoren |
Termine:
(9.30 bis ca 19.00 Uhr)
|
• 28. Januar 2017 (Hochbrück) • 21. Oktober 2017 (in Illerbeuren)
• 25. November 2017 (Hochbrück)
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
„Das Waffenrecht in der Praxis" | |
Teilnehmer: | Schützenmeister und Vereinsvorstände, Sportleiter, Referenten |
Termine:
|
• 28. Januar 2017, 9.30 bis ca. 13.00 Uhr • 18. Februar 2017, 9.30 bis ca. 13.00 Uhr |
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Medienarbeit in Gau und Verein | |
Teilnehmer: | Grundkurs für angehende Medienreferenten |
Termin: |
• 25. November 2017, 9.00 bis ca. 17.30 Uhr
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Fit für das Amt des Schatzmeisters | |
Teilnehmer: | (Angehende) Schatzmeister |
Termine: |
• 11. Februar 2017, 9.30 bis ca. 18.00 Uhr (Illerbeuren)
|
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Aufbaukurs für Schatzmeister – Finanzen | |
Teilnehmer: | (Angehende) Schatzmeister |
Termin: | 21. Oktober 2017, 9.30 bis ca. 18.00 Uhr |
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Buchhaltung im Verein |
|
Teilnehmer: | Grundkenntnisse bezüglich Vereinsbesteuerung und der gemeinnützigen Arbeit sind erforderlich |
Termin: |
• 14. Oktober 2017, 9.30 bis ca. 18.00 Uhr
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Vereinsrecht und Versicherungen | |
Teilnehmer: | Vorstandsmitglieder |
Termin: |
• 1. April 2017, 9.30 bis ca. 18.00 Uhr
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 30,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
|
|
Keine Angst vor der Öffentlichkeit – Konzeption und Vortrag von Ansprachen |
|
Teilnehmer: | Vorstandsmitglieder, Jugend-, Sport- und Damenleiter/innen sowie Nachuchskräfte, die ein derartiges Amt anstreben |
Termin: |
1. Juli 2017, 9.30 bis ca. 18.00 Uhr
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 40,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
Zurück in die Zukunft – oder wie mache ich meinen Schützenverein fit für den gesellschaftlichen Wandel | |
Teilnehmer: | interessierte Vereinsführungskräfte |
Termin: |
• 4. Februar 2017, 9.30 bis ca. 14.00 Uhr
|
Ort: | Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück |
Kosten: | 20,– Euro |
Ausbildungsinhalte | |
Anmeldung | |
Der BSSB ist mit knapp 500.000 Mitgliedern die größte Dachorganisation des Sportschießens in Bayern und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unserer Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück tatkräftige Unterstützung im Bereich der Pflege unserer Außenanlagen, sonstiger Hausmeister-Tätigkeiten sowie bei unseren Sportveranstaltungen und gegebenenfalls in der Verwaltung.
Sie sollten engagiert, belastbar und technisch begabt sein sowie gute Deutschkenntnisse besitzen.
Idealerweise bringen Sie Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten mit.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (gerne auch per Email).
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie hier.
Plätze | 1 |
Dauer | 12 Monate |
Start | nach Absprache |
Wochenstunden | 40 |
Einsatzort | Ingolstädter Landstr. 110 85748 Garching-Hochbrück |
Ansprechpartner | Alexander Nelsen 089 / 316 949 40 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |