Ihr Ansprechpartner in Sachen Oktoberfest Trachten- und Schützenzug
Günter Dietz
Telefon: (08122) 2288319
Mobil: (0152) 02130954
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
![]() |
Es hat einen guten Grund, dass die Schützen ihr Landesschießen auf der Münchner Theresienwiese im Rahmen des Oktoberfestes austragen. Die Münchner Schützen waren nämlich 1810 Teil jener Vermählungsfeier des Kronprinzen Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, aus der das Oktoberfest hervorgehen sollte. Das Oktoberfest-Landesschießen war das Schießen für „die breite Masse“; geschossen wurde bis zum Zweiten Weltkrieg mit dem Zimmerstutzen, dem Vorgänger der modernen Luftdruckwaffen. Das Oktoberfest-Landesschießen ist also ein Wegbereiter des modernen Schießsports. Über Jahre hinweg wurden Bayerische und Deutsche Meisterschaften zusammen mit dem Oktoberfest-Landesschießen ausgetragen.
Die offizielle Webseite zur Wiesn
Die inoffizielle Webseite zur Wiesn
Trachten- und Schützenzug
Neuer Anfahrtsweg für Busse und neue Kontrollpunkte für Schützen
Der BSSB erhält von der Landeshauptstadt München (Kreisverwaltungsreferat) für seine am Landesschießen teilnehmenden Schützen eine Ausnahmegenehmigung für Busse, die von der BSSB-Geschäftststelle an die zuständige Person im Verein bzw. Gau weitergereicht wird.
Vom Ausstiegspunkt (Hans-Fischer-Straße) ist der Zugang zur Wiesn für die Sportschützen ausschließlich über den gekennzeichneten Eingange P11 a möglich. Ein weiterer Kontrollpunkt ist nach dem Behördenhof (als P14 gekennzeichnet) eingerichtet. (siehe nachstehende Grafik)
Nachdem die Polizei die Sicherheit aller Festbesucher gewährleisten muss, ist mit Personenkontrollen zu rechnen; deshalb müssen Schützinnen und Schützen unbedingt den Personalausweis (oder Kinderausweis) mitführen. Außerdem ist zur Teilnahme der Schützenausweis erforderlich. Bitte beachten Sie auch, dass das Sportgerät „ungeladen in einem verschlossenen Behältnis (z. B. in einem Waffenkoffer, Stoff- oder Lederfutteral mit Vorhängeschlösschen etc.)" transportiert werden muss.
Es wird darauf hingewiesen, dass die am Oktoberfest-Landesschießen teilnehmenden Sportschützen vom allgemeinen Rucksackverbot ausgenommen sind.
Transport von Waffen zum Oktoberfest-Landesschießen:
Auszug aus der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt München / Kreisverwaltungsreferat
Den am Oktoberfest-Landesschießen teilnehmenden Sportschützen sowie den an den Armbrustschießen der Armbrust-Schützengilde „Winzerer Fähndl“ e.V. teilnehmenden Armbrustschützen wird unter den in Ziff. I.2 genannten Auflagen stets widerruflich die Erlaubnis erteilt, während des Münchner Oktoberfestes, auf den im beiliegenden Plan eingezeichneten Wegen, Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase verwendet werden mit Prüfzeichen „F“ im Fünfeck bzw. Armbruste zum Schießstand im Schützenzelt bzw. zu der Schießstätte im Armbrustschützenzelt auf der Festwiese zu transportieren.
2. Auflagen:
a) Die Waffen dürfen nur in ungeladenem Zustand in einem verschlossenen Behältnis (z.B. in einem Waffenkoffer, Stoff- oder Lederfutteral mit Vorhängeschlösschen etc.) transportiert werden.
b) Die Waffen dürfen ausschließlich
zum Schützenfestzelt
entweder von der Theresien-/Schwanthalerhöhe über P14 durch den bewachten Fußgängertunnel und entlang des Behördenhofs auf dem Rettungsweg West in südlicher Richtung oder von der Poccistraße/Hans-Fischer-Straße kommend über P 11 a auf der Straße A westlich der "Oidn Wiesn", die Matthias-Pschorr-Straße querend auf dem Rettungsweg West in nördlicher Richtung
zum Armbrustschützenzelt
von der Schwanthalerhöhe über den Zugang P16 zum Rettungsweg West und die Staße 1 West bis Zugang Armbrustschießstand
und zurück transportiert werden.
In den sonstigen Bereichen des Oktoberfestes dürfen die Waffen nicht mitgenommen werden. Die Zufahrten P12 und 13 beiderseits der Bavaria stehen nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Beachtung.