Bogenkader
Ausschreibung Rangliste Feldbogen 2019
Bei Interesse zur Teilnahme an der DSB Rangliste Feldbogen, sind weitere Informationen hier zu finden:Meldung Rangliste
Trainingstermine in den Regionalzentren
Ab der Freiluft-Saison 2018 veröffentlichen wir auch auf dieser Hompeage unter Sport - Disziplinen/Kader - Bogen - Bogenkader - Aus- und Weiterbildung - Downloads (Link: https://www.bssb.de/bogen-aus-und-weiterbildung/downloads.html) die Trainingstermine in unseren Regionalzentren.
Hallensaison 2018 geht mit Deutscher Meisterschaft zu Ende
Am ersten März-Wochenende ging die Hallensaison 2018 mit der Deutschen Meisterschaft in Solingen zu Ende.
Auch die Athleten des Landeskaders waren wieder sehr erfolgreich:
Neuer Deutscher Meister in der Schülerklasse A männlich wurde David Beck (TSV Natternberg) und auch die Schülermannschaft des TSV Natternberg holte Gold.
Gleiches gelang Moritz Wieser (FSG Tacherting), der in der Juniorenklasse sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft die Goldmedaille holte und auch Elisa Tartler (SV Bavaria Thulba) konnte sich die "Goldene" umhängen lassen.
Silber holten Astrid Arendarik (FC Mertingen) bei den weiblichen A-Schülerinnen und Charline Schwarz (BS Feucht) in der Klasse Jugend weiblich.
Bei den Compound-Junioren holte Sebastian Siemandel (SV Oberdachstetten) ebenfalls die Silbermedaille.
Wir sagen "herzlichen Glückwunsch"!
Perspektivkader A: | 5 Sportler |
Perspektivkader B: | 10 Sportler |
Perspektivkader C: | 4 Sportler |
C-Gruppe: | 9 Sportler |


Feldbogen nähere Infos hier; Meldeschluss beim Landesverband: 22.02.2017


Der neu aufgestellte Bayernkader Bogen traf sich zusammen mit der Förder- und Anschlussgruppe (FAG) vom 07. bis 09. November auf der Olympiaschießanlage zum Auftaktlehrgang für das Sportjahr 2015. Auf dem Programm standen neben dem normalen Schießtraining auch Fitness-Tests sowie Kraft- und Ausdauertraining.
Kaum Zeit zum Luftholen für die meisten Sportler/innen des Landeskaders. Ein schöner und entspannter Wettkampf bot sich am Wochenende der bayerischen Landesauswahl beim Ländervergleichskampf in Feucht. Bayern war diesjährig der Veranstalter und mit den Bogenschützen Feucht hat unser Landesbogenreferent Ernst Schuh einen kompetenten Ausrichter gefunden. Besten Dank an das Team der BS Feucht und allen Mitwirkenden für den gelungenen Wettkampf.

Mixed-Team Bayern 1 mit
Am vergangenen Wochenende wurde mit der Deutschen Meisterschaft die Hallensaison der Bogenschützen abgeschlossen. Wir gratulieren allen Medaillenträgern und Platzierten. Hohe Ergebnisse und eine stärkere Leistungsdichte als in den Vorjahren sowie umkämpfte knappe Finalrunden beeindruckten.
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen der Wettkämpfe der Jugendverbandsrunde wurde erstmals auch der Shooty-Cup für Bogen ausgetragen. Ein völlig neuer Wettkampf für eine Mannschaft, die aus jeweils 2 Schülern A und einem Schüler B besteht wurde hierfür ausgetüftelt. Gab es im Vorfeld einige Skepsis gegenüber dem Wettkampfmodus, bei dem analog zum „normalen“ Mannschafts-Finale 6 Pfeile in 2 Minuten zu schießen sind (3x2 Pfeile), so stellte sich im Laufe des Wettkampfes aber dann doch sehr schnell heraus, dass unsere jungen Nachwuchsbogenschützen weitaus weniger Schwierigkeiten damit hatten als befürchtet. Da Schüler A und Schüler B auf unterschiedliche Entfernungen schießen, wurden je Team zwei Scheiben gestellt, der Wechsel der Schützen innerhalb der Passen sorgte am Anfang zwar für einige Nervosität in Reihen der Sportler, war aber letzten Endes problemlos. |
|
Insgesamt waren für diesen Auftakt-Wettkampf 7 Landesverbands-Mannschaften gemeldet, als Modus galt „Jeder gegen Jeden“. Das Bayerische Team, bestehend aus Maximilian Dinkel, Lisa Incerti und Florian Skoda, konnte von den insgesamt 7 Matches (1 Match mit Freilos) immerhin 5 gewinnen. Nur den überragend schießenden Württembergern und der Auswahl des Pfälzer Schützenbundes mussten sie sich geschlagen geben. Am Ende reichte es aber dann doch mit 10:4 Punkten für den 2. Platz hinter Württemberg mit 12:2 Punkten. Erwähnt werden muss hier aber noch, dass die Bayern mit 1484 Ringen das höchste Gesamtergebnis des Wettkampfes erzielten. Das entspricht einem sehr guten Match-Schnitt von 212 Ringen (von 240 möglichen). Alles in Allem war dieser erste Shooty-Cup auf jeden Fall ein Erfolg, der Sportlern wie Betreuern gleichermaßen viel Spaß und Spannung bereitete. (Bericht und Bild Stefan Schäfffer) |
Nachdem sich die bayerische Mannschaft im letzten Jahr leider nicht für die Endrunde der RWS-Jugendverbandsrunde des Deutschen Schützenbundes qualifizieren konnte, waren für dieses Jahr die Karten neu gemischt und in der Vorqualifikation lag Bayern bereits auf dem 2. Platz. Es sollte ein spannender Endkampf werden, der heuer in Hannover auf der Anlage des BSC Clauen ausgetragen wurde und nahezu perfekt organisiert war. Lediglich die Entfernung zum Landesleistungszentrum Niedersachsen von knapp 40 km brachte das eine oder andere logistische Problem hervor, die enge und gute Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Landesverbänden und dem DSB als Ausrichter führte aber immer rasch zu einer Lösung. Nahezu optimale Bedingungen mit moderaten Temperaturen und nur mäßigem Wind waren dann auch die Grundlage für einen spannenden Wettkampf auf hohem Niveau. Die bayerische Mannschaft mit den Schützen Lisa Incerti, Florian Skoda, Johannes Maier, Marina Stiegler, Georg-Florian (Jori) Roth und Matthias Mayer zeigten sich dann auch von ihrer besten Seite und verwies mit 3707 Ringen und 14 Ringen Abstand Niedersachsen (3693) und Thüringen (3645) auf die folgenden Plätze. Der 2. Platz in der Einzelwertung Jugend männlich für Johannes Maier rundete die tolle Mannschaftsleistung ab. (Bericht und Bild Stefan Schäffer) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach zweijähriger Pause ist es den beteiligten Landesbogenreferenten, federführend durch Siegfried Janson(Württemberg), wieder gelungen, "dem Ländervergleich" neues Leben einzuhauchen.Mit einer Umstellung des Modus konnte die Mannschaftsstärke von 16 auf 8 Teilnehmer entschlackt werden, was den knappen finanziellen Mitteln der Landesverbände entgegenkommt. Zudem erleichtert es die Besetzung - hatte es doch in den Jahren zuvor immer wieder personelle Probleme, besonders in der Aufstellung einer vierköpfigen Recurve-Damenmannschaft, gegeben.
Der neue Modus entspricht einem Mixedteam-Wettkampf, der mit zwei Teams Recurve und je einem Team Jugend Recurve und Compound besetzt wird. Für die bayerische Auswahl gingen Gorica Kiesshauer/Simon Nesemann, Amelie Aichinger/Felix Wieser, Katharina Schmidt/Andreas Mayr und Patricia Sauter/Günter Hallmann an die Schießlinie. Die gebildeten Paarungen erkämpfen durch ihre Mannschaftsleistung (Platzierung) entsprechende Punkte, die nach zwei Wettkampftagen zu einem Gesamtranking führen. Besonders erfreulich, dass durch die Entschlackung weitere Bundesländer in den Vergleich hinzukamen und so am Wochenende 10 Landesverbände ihre Teams nach Welzheim im Leintal schickten.
Bei optimalen Bedingungen ist dem Landesverband Württemberg mit seinem Ausrichter der SGi Welzheim ein tolles sportliches und gemeinschaftliches Wochenende gelungen, bei dem auch die Ergebnisse sehenswert waren. Überragender Gesamtsieger wurde der Landesverband Hessen mit 99 Punkten vor Bayern (78) und dem Rheinland (75). Besonderer Glückwunsch an Amelie Aichinger, Patricia Sauter und Andreas Mayr, die in der gesondert geführten Einzelwertung jeweils mit einem zweiten Platz glänzten. Die gesamte Ergebnisliste als pdf: hier klicken
04.08.2012 - Endkampf Jugendverbandsrunde
Der Bayerische Sortschützenbund war dieses Jahr Ausrichter des Endkampfes. Nachdem unsere Mannschaft in der Vorrunde einen schwarzen Tag erwischte, diesen selbst mit einem goldenen Tag in der Rückrunde nicht ausgleichen konnte - war es mit einer Teilnahme am Endkampf leider vorbei. Aufgrund ihrer guten Ergebnisse in Vor- und Rückrunde erreichten unsere drei Jugendlichen, Georg-Florian Roth, Alexander Gerich und Furkan Gülüs jedoch das Einzelstartrecht zum Endkampf auf heimischer Anlage. Während Furkan zwecks nicht mehr veränderbarer Urlaubsplanung nicht teilnehmen konnte, hielt Georg-Florian die bayerischen Farben hoch. Er erkämpfte sich Platz zwei mit 638 Ringen. Herzlichen Glückwunsch! Den Mannschaftswettbewerb gewann der Landesverband Württemberg vor Berlin und dem Rheinland. Ergebnisliste hier.
![]() |
Alexander Gerich fand in diesem Wettkampf nicht ganz zu seinen gewohnten Leistungen - zur DM in Hohenhameln wird aber mit ihm die Jugend- mannschaft des BS Eggenfelden auf Erfolgskurs gehen! ![]() |
Fritz Sellmaier sorgte als routinierter Schießleiter und Allrounder wieder für einen reibungslosen Wettkampfverlauf. Besten Dank für die zuverlässige Unterstützung!
