Meldeschluss Classic Cup am 21.Juli in Schweinfurt
Meldeschluss für den Classic Cup ist der 10.Juni 2012. Es sind bereits 100 Meldungen eingegangen, somit sind noch 50 freie Plätze vorhanden. Nach dem 10. Juni sind aus organisatorischen Gründen keine Meldungen mehr möglich.
Die Bezirke Schwaben und München bieten einen Bustransfer an, bei Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Bezirksdamenleiterinnen sowie die Landesdamenleitung gerne zur Verfügung. Nähere Info auch auf der Teilnehmerliste!
Für die Bezirke Oberbayern und Mittelfranken besteht die Möglichkeit den Bus vom Bezirk München zu nutzen.
Ihre Landesdamenleitung
Sandra Horcher & Barbara Moser
Die Landesdamenleitung wünscht ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012
Die Ausschreibungen für das Jahr 2012 stehen zum Download bereit.
Ausschreibung Classic Cup 2012
Ausschreibung Women Trophy 2012
Anmeldeformulare Classic Cup & Women Trophy 2012
Wir würden uns freuen, Sie auch bei diesen Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.
Anmeldungen per Fax, Mail und Onlinemelder sind ab sofort möglich!
Ihre Landesdamenleitung
Sandra Horcher & Barbara Moser
Auftakt mit Abschied!
Zum Auftakt der Frauenkonferenz nutzten die beiden Landesdamenleiterinnen Sandra Horcher und Barbara Moser die Gelegenheit, Sigrun Stemmer nach neunjähriger Tätigkeit aus der Landesdamenleitung zu verabschieden. Sigrun Stemmer war beim Bayerischen Schützentag zur 1. Landesschriftführerin gewählt worden. Nicht nur die neuen Landesdamenleiterinnen ließen die verdiente Funktionärin ungern aus ihren Reihen gehen, auch die Bezirksdamenleiterinnen bedankten sich für das vielfältige Engagement von Sigrun Stemmer.
Facebook – ein „Muss“ für den modernen, multimedialen Menschen? Diese Frage wurde im ersten Referat des Tages geklärt. Der IT-System-Spezialist Christian Popp verstand es humorvoll, kompetent und mit viel Knowhow den Teilnehmerinnen der Frauenkonferenz die Gefahren der Facebook-Nutzung aufzuzeigen. Wie „Frau“ die Risiken und Kniffe dieses sozialen Netzwerks effektiv umgeht und trotzdem via Facebook „auf dem Laufenden“ bleibt war der Gewinn dieses Vortrags.
Der zweite Tagesteil, ein von Sigrun Stemmer moderierter Workshop zum Thema: Organisation von Veranstaltungen, war ähnlich informativ. Gemeinsam entwickelten die Teilnehmerinnen Schaubilder, (welche in der Bildergalerie downgeloaded werden können) die als Merklisten bei geplanten „Events“ verwendet werden können. Darauf sind alle Punkte vermerkt, an die bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbesprechung gedacht werden müssen.
Das Feedback der Konferenz-Teilnehmerinnen war durchwegs positiv. Die Landesdamenleiterinnen bitten schon jetzt um Themenvorschläge für die nächste Frauenkonferenz 2013. Schließlich soll auch diese ein voller Erfolg werden
Zum Auftakt der Frauenkonferenz nutzten die beiden Landesdamenleiterinnen Sandra Horcher und Barbara Moser die Gelegenheit, Sigrun Stemmer nach neunjähriger Tätigkeit aus der Landesdamenleitung zu verabschieden. Sigrun Stemmer war beim Bayerischen Schützentag zur 1. Landesschriftführerin gewählt worden. Nicht nur die neuen Landesdamenleiterinnen ließen die verdiente Funktionärin ungern aus ihren Reihen gehen, auch die Bezirksdamenleiterinnen bedankten sich für das vielfältige Engagement von Sigrun Stemmer.
Facebook – ein „Muss“ für den modernen, multimedialen Menschen? Diese Frage wurde im ersten Referat des Tages geklärt. Der IT-System-Spezialist Christian Popp verstand es humorvoll, kompetent und mit viel Knowhow den Teilnehmerinnen der Frauenkonferenz die Gefahren der Facebook-Nutzung aufzuzeigen. Wie „Frau“ die Risiken und Kniffe dieses sozialen Netzwerks effektiv umgeht und trotzdem via Facebook „auf dem Laufenden“ bleibt war der Gewinn dieses Vortrags.
Der zweite Tagesteil, ein von Sigrun Stemmer moderierter Workshop zum Thema: Organisation von Veranstaltungen, war ähnlich informativ. Gemeinsam entwickelten die Teilnehmerinnen Schaubilder, (welche in der Bildergalerie downgeloaded werden können) die als Merklisten bei geplanten „Events“ verwendet werden können. Darauf sind alle Punkte vermerkt, an die bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbesprechung gedacht werden müssen.
Das Feedback der Konferenz-Teilnehmerinnen war durchwegs positiv. Die Landesdamenleiterinnen bitten schon jetzt um Themenvorschläge für die nächste Frauenkonferenz 2013. Schließlich soll auch diese ein voller Erfolg werden
Classic Cup 2011 in Augsburg
