08.07.2023
Garching-Hochbrück
Jugend

Jugendleiter-Weiterbildung: Bogensport im Aufwind - 1. Schritte im Verein

Infos

Preis: 25€
Maximale Teilnehmeranzahl: 12
Kursleiter: Sabine Freitag
Kursleiter Telefonnummer:089/316949-16
Kursleiter E-Mail:sabine.freitag@bssb.bayern

Beschreibung
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars bekommen die Teilnehmer einen theoretischen und praktischen Einblick in die Thematik des Bogenschießens. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die ersten Schritte beim Aufbau eines neuen Bogenvereins bzw. einer neuen Bogenabteilung gelegt. Weiterhin wird der Wettkampfbogen als Sportgerät, seine Materialien und das entsprechende Zubehör vorgestellt. Im praktischen Teil erwarten euch dann u. a. das Aufwärmprogramm sowie erste Übungen mit Theraband und Bogen.
Voraussichtliches Programm (8 UE):

  • Grundsätzliche Überlegungen
  • Grundausstattung des Vereins
  • Voraussetzungen an das Gelände/die Halle
  • Ausrüstung, Kosten
  • Sicherheitsregeln
  • kurze theoretische Einführung ins Bogenschießen
  • Bogenschießen in der Praxis – erste Schritte mit dem Bogen


Ziel des Seminars:
Den Teilnehmern soll durch eine anfängergerechte Einführung die "Scheu" vor dem Bogenschießen genommen werden. Gleichzeitig sollen ihnen die Inhalte dieses Lehrganges ein umfangreiches "Basispaket" auf dem Weg zu Neumitgliedern im Bereich Bogen bieten.

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Lehrgangsort:
Olympia-Schießanlage
gr. Sitzungssaal“ im 1. Stock der BSSB-Geschäftsstelle
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching

Referentin:
Johanna Burgmaier – Landestrainerin Bogen

Teilnehmergebühr:
In der Teilnehmergebühr sind Mittagessen, Referenten- und Materialkosten enthalten.
Die Gebühr wird nach Beendigung des Seminares von Ihrem Konto abgebucht.


Mitzubringen:
Bequeme (wenn möglich, eng anliegende) Oberbekleidung

Teilnehmerkreis:

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die noch keine Erfahrung im Bogensport haben, aber mit dem Gedanken spielen, ihre Vereinsarbeit um diese Sparte zu erweitern.

Verlängerung der Lizenzen:
Dieses Seminar wird für folgende Lizenz-Verlängerungen anerkannt:

Trainer-C-Lizenz (Kugeldisziplinen) (8 UEs),
Vereinsmanager-C-Lizenz (8 UEs),
Jugendleiterlizenz (8 UEs) sowie
VÜL Lizenz (Kugeldisziplinen) (8 UEs).

Bitte beachten Sie:
Für die Verlängerungen der Trainer-C-Lizenzen sowie der Vereinsmanager-C-Lizenz ist eine weitere „fachliche Weiterbildung“ obligatorisch.

Anmeldung

Es sind noch 11 von 12 Plätzen frei

Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich dann mit einer Terminbestätigung oder einem Alternativvorschlag.