30.11.2023 - 21.01.2024
Garching-Hochbrück
Sport

Trainer C Breitensport Ausbildung Flinte

Infos

Preis: 360€
Maximale Teilnehmeranzahl: 12
Kursleiter: Martina Volkland
Kursleiter Telefonnummer:089 316949-54
Frist für Anmeldungen: 01.06.2023 02:00

Ausschreibung zur Trainer-C Breitensport Ausbildung
Disziplin:
FLINTE (Trap, Skeet, Doppeltrap)
Allgemeines
Nach Absprache mit dem Deutschen Schützenbund bietet der Bayerische Sportschützenbund im Jahr 2023 eine Trainer-C Breitensport Ausbildung für die Disziplin Flinte an. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die DOSB Trainer-C Breitensport Lizenz ist staatlich anerkannt und dadurch bezuschussungsfähig.
Der Lehrgangsort ist die Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück.
Inhalte der Ausbildung
Aufbauend auf der vorhandenen Vorstufenqualifikation, Vereinsübungsleiter (VÜL) erhält der Teilnehmer, die Teilnehmerin eine Weiterentwicklung seiner Kenntnisse und Erfahrungen einerseits in disziplinspezifischer Ausrichtung, andererseits in sportartübergreifender Ausrichtung (Basisqualifizierung), um den geforderten Wissensgrundlagen als Trainer, Trainerin hinsichtlich überfachlicher Handlungskompetenz zu entsprechen.
Ziel der Ausbildung ist die Trainerqualifizierung für ein breitensportlich orientiertes Übungs- und Trainingsangebot im Verein und Gau. Die Ausbildung umfasst insgesamt 90 Unterrichtseinheiten mit der durch den DOSB geforderten sportartübergreifenden (überfachlichen) Basisqualifizierung und der entsprechenden Fachspezifik. Die überfachliche Basisqualifizierung (30 UE) enthält Themen wie Sportbiologie/Medizin, Planungs-, Pädagogik- und Kommunikationsgrundlagen sowie allgemeine Trainingslehre. Die Fachspezifik (60 UE) befasst sich mit Technik, Ausrüstung, Trainingsmethodik und Regelkunde. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Bewerber und Bewerberinnen werden nur zugelassen, wenn sie

  • das 20. Lebensjahr vollendet haben
  • einen gültigen Vereinsübungsleiterausweis (VÜL) besitzen, zulässig auch VÜL Gewehr/Pistole *
  • die Ausbildung zur Standaufsicht nachweisen können
  • einen Sachkundeausweis bzw. eine Waffenbesitzkarte nachweisen können
  • den Nachweis eines „Erste-Hilfe-Kurses“ erbringen (nicht älter als 3 Jahre und spätestens zu Ausbildungsbeginn vorliegend)
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne einschlägige Einträge bei Ausbildungsbeginn zur Ansicht vorlegen (darf nicht älter als 1 Jahr sein)

* Für die zugelassenen Teilnehmer kann bei Bedarf noch eine VÜL-Ausbildung (30 UE = 3 Tage, inklusive 4 UE Standaufsicht) ca. Mitte/Ende Oktober durch den BSSB vorgeschaltet werden.
Termine:
Teil 1: Donnerstag, 30.11.2023 (ab 10.30 Uhr) bis Sonntag, 03.12.2023 (ca. 17.15 Uhr)
Dazwischen: Fünf Online-Module (18.00-20.30 Uhr). Termine werden noch festgelegt.
Teil 2: Donnerstag, 18.01.2024 (ab 10.30 Uhr) bis Sonntag, 21.01.2024 (ca. 17.15 Uhr)
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um einen Kompaktlehrgang handelt, daher kann keine Freistellung an einzelnen Tagen erfolgen. Es besteht sowohl bei Präsenztagen als auch bei Online-Unterrichten Anwesenheitspflicht.

Lehrgangsgebühr:
360,- Euro
Für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind in der Lehrgangsgebühr die Unterkunft in Doppelzimmern und die Verpflegung enthalten. Der BSSB trägt die Kosten für die Referenten und Unterrichtsmaterial. Die Reisekosten fallen zu Lasten der Lehrgangsteilnehmer.
Meldeschluss: 01.06.2023

Anmeldung:
Das Bewerbungsformular wird Ihnen nach der Anmeldung in „MeinBSSB“ per Email zugesendet. Das ausgefüllte Bewerbungsformular mit den erforderlichen Zulassungsnachweisen (Kopien ausreichend) senden Sie bitte im Anschluss per Email an Martina Volkland (martina.volkland@bssb.bayern) - Abgabeschluss ist der 15.07.2023.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Es erfolgt die Zulassung nach Anmeldeeingang, sofern die geforderten Zulassungsnachweise vollständig bis 15.07.2023 vorliegen. Bei hoher Nachfrage an der Ausbildung wird maximal ein Teilnehmer pro Verein zugelassen.
Ein Nachrücken über Warteliste ist bei Absagen (bis 3 Wochen vorher) möglich. In diesem Falle erfolgt unsererseits eine Kontaktaufnahme.

Jan-Erik Aeply
BSSB Sportdirektor