Trainer A/B/C Weiterbildung "Irrtümer, Stolpersteine und Wissenswertes zur Regelkunde für Gewehr"
Infos
Trainer-A/B/C Weiterbildung
Irrtümer, Stolpersteine und Wissenswertes zur Regelkunde
beim Gewehrschießen
Inhalt (8 UE á 45 Minuten):
Diese Weiterbildung gibt aktiven Trainern die Möglichkeit anhand von Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen aus der Wettkampfpraxis mögliche Stolpersteine der Regelkunde im Gewehrschießen zu hinterfragen. Ziel der Weiterbildung soll auch sein, den Perspektivenwechsel vom Trainer zum Kampfrichter einzunehmen und mögliche Regelinterpretationen besser zu erkennen. Ein fundiertes Wissen der Sportordnung ist ein elementarer Bestandteil, um in einem guten Miteinander von Sportler – Trainer – Kampfrichter die Herausforderungen der Wettkämpfe zu meistern.
Teilnehmerkreis:
Lizenzierte Trainer und Trainerinnen, die in ihrer Tätigkeit regelmäßig mit ihren Schützen und Schützinnen Wettkämpfe bestreiten. Die Teilnahme ist begrenzt auf 20 Personen und findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 14 Teilnehmern statt.
Termin und Ort:
- Sonntag, 18.06.2023 Uhrzeit: 9.30 Uhr – 16.30 Uhr
Olympia-Schießanlage Hochbrück, Ingolstädter Landstr. 110, 85748 Garching-Hochbrück
In der Teilnehmergebühr sind die Referentenkosten enthalten
- Eine Mittagsverpflegung wird auf Selbstzahlerbasis durch das Restaurant Olympia angeboten
- Die Teilnehmergebühr wird nach Abschluss der Maßnahme von Ihrem Konto abgebucht
- Die Teilnehmergebühr wird nicht zurückerstattet, wenn Sie die Weiterbildung versäumen
- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB-L BSSB
Referent:
Hermann Müller (Kampfrichter DSB)
Mitzubringen:
Schreibzeug & Sportordnung
Verlängerung der Lizenzen:
Dieses Seminar wird für Trainer-A/B/C Lizenzen für Sportschießen (8 UE) zur Verlängerung anerkannt.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über den Login-Bereich „MeinBSSB“.
Im Falle der Verhinderung melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit ein eventueller Wartelistenplatz nachrücken kann.
Anmeldung
Es sind noch 0 von 20 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich dann mit einer Terminbestätigung oder einem Alternativvorschlag.