Trainer C Breitensport Ausbildung Bogen
Infos
Ausschreibung zur Trainer-C Breitensport Ausbildung / Bogenschießen
Schwerpunktdisziplinen: Recurvebogen/Visier und Compoundbogen
Allgemeines
Nach Absprache mit dem Deutschen Schützenbund bietet der Bayerische Sportschützenbund im Jahr 2024 eine Trainer-C Breitensport Ausbildung an. Die Ausbildung ersetzt die bisherige Trainer-C Basis Ausbildung und wurde aufgrund des stets wachsenden breitensportlichen Interesses modifiziert. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass eine fortführende und leistungssportliche Trainerausbildung nur über eine Teilnahme an der Trainer-C Leistungssport Ausbildung möglich ist. Die Trainer-C Breitensport Ausbildung ist eine eigenständige Ausbildung, die eine unmittelbare Fortsetzung in den leistungssportlichen Lizenzbereich nicht ermöglicht.
Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Inhalte der Ausbildung
Aufbauend auf der vorhandenen Vorstufenqualifikation, Vereinsübungsleiter (VÜL) erhält der Teilnehmer, die Teilnehmerin eine Weiterentwicklung seiner Kenntnisse und Erfahrungen in breiten- und trendsportlicher Ausrichtung im Bogenschießen. Innerhalb der Ausbildung werden die Schwerpunktdisziplinen Recurvebogen/Visier und Compoundbogen behandelt. Es erfolgt innerhalb der Ausbildung keine disziplinspezifische Aufteilung der Teilnehmenden. Teilnehmende werden in beiden Disziplinen ausgebildet. Ergänzend werden die zielgruppenorientierten Disziplinen Blankbogen/Feldschießen und trad. Lang-/Recurvebogen/3D-Schießen in den Grundlagen vorgestellt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei genannten Ergänzungsdisziplinen nur um einen kurzen Exkurs in die trendsportliche Ausrichtung handelt! Ziel der Ausbildung ist die Trainerqualifizierung für ein breitensportlich orientiertes Übungs- und Trainingsangebot im Verein und Gau. Die Trainerinnen und Trainer sollen im Anschluss ihren Vereinen und Gauen zur Trainingsarbeit zur Verfügungen stehen.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 90 Unterrichtseinheiten (UE) mit der durch den DOSB geforderten sportartübergreifenden/überfachlichen Basisqualifizierung (30 UE) und der entsprechenden Fachspezifik. Sie schließt mit einer schriftlichen (digitalen) Prüfung ab. Die DOSB Trainer-C Breitensport Lizenz ist staatlich anerkannt und dadurch bezuschussungsfähig.
Termine:
Teil 1: Donnerstag, 14.03.2024 (ab 10.30 Uhr) bis einschließlich Sonntag, 17.03.2024
Dazwischen: sechs Online-Module á 2-3 Unterrichtseinheiten. Termine werden noch festgelegt.
Teil 2: Donnerstag, 18.04.2024 (ab 10.30 Uhr) bis einschließlich Sonntag, 21.04.2024
Die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten ist verpflichtend, es kann keine Freistellung erfolgen.
Lehrgangsort:
Olympia-Schießanlage, Ingolstädter Landstr. 110, 85748 Garching-Hochbrück
Lehrgangsgebühr:440,- Euro
Für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind in der Lehrgangsgebühr die Unterkunft in Doppelzimmern und die Verpflegung enthalten. Der BSSB trägt die Kosten für die Referenten und Unterrichtsmaterial. Die Reisekosten fallen zu Lasten der Lehrgangsteilnehmer.
Bewerber und Bewerberinnen werden nur zugelassen, wenn sie
- zu Ausbildungsbeginn das 20. Lebensjahr vollendet haben
- einen gültigen Vereinsübungsleiterausweis (VÜL) Bogen besitzen
- erste trainingspraktische Erfahrungen als Vereinsübungsleiter/in besitzen
- den Nachweis eines „Erste-Hilfe-Kurses“ erbringen: nicht älter als 3 Jahre und spätestens zu Ausbildungsbeginn vorliegend
Meldeschluss: 12.01.2024
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über „MeinBSSB“. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Je nach Auslastung der Anmeldungen behalten wir uns vor, nur eine/n Teilnehmer/in pro Verein zuzulassen. Es erfolgt die Zulassung nach Anmeldedatum, sofern die geforderten Zulassungsnachweise vollständig bis zum Stichtag(26.01.2024) eingereicht sind. Diesbezüglich werden Sie, nach ihrer Anmeldung in „MeinBSSB“, nochmals gesondert durch die Lehrgangsleitung informiert.
Ein Nachrücken über Warteliste ist bei Absagen (bis 2 Wochen vorher) möglich sofern die erforderlichen Unterlagen bereits vollständig vorliegen. In diesem Falle erfolgt unsererseits eine Kontaktaufnahme.
Anmeldung
Es sind noch 0 von 20 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich dann mit einer Terminbestätigung oder einem Alternativvorschlag.