Jugendleiter-Weiterbildung: Prävention von sexuellen Übergriffen und sexueller Gewalt
Infos
Beschreibung
Inhalt:
Sexuelle Übergriffe gegenüber Kindern und Jugendlichen gibt es nicht erst seit gestern, deshalb befasst sich der Lehrgang u.a. mit den folgenden Fragestellungen: Wie können wir Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen? Was bedeutet Prävention? Was können Erwachsene, im speziellen ehrenamtlich Tätige dazu beitragen, Kinder vor sexuellen Übergriffen zu bewahren? Welche Situationen können wir in der Kinder- und Jugendarbeit wie bewältigen?
In der zweiten Lehrgangshälfte geht es dann um die Themen Selbstbehauptung- und Selbstverteidigung.
Ziel des Seminars:
Dieser Lehrgang, soll den Teilnehmern ein grundlegendes Wissen, Zahlen, Fakten und eine Sensibilisierung im Bereich der sexuellen Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen vermitteln. Der Lehrgang soll Verantwortlichkeiten und Grenzen der „Zuständigkeit“ klären, um sie vor Überforderung zu schützen. Des Weiteren wird theoretisches und praktisches Wissen zu folgenden Bereichen vermittelt:
- rechtlichen Aspekten (Straftat, Notwehr, etc.)
- körperlichen Gesichtspunkten (Abläufe bei Panik, etc.)
- wirkungsvollen Techniken der Selbstverteidigung (Trefferflächen am Körper, Übungen, etc. kennenlernen und weitergeben können)
- Verhaltenshinweisen/-tipps zur Vorbeugung
Datum:
10.12.2022 09:30 - 17:30 Uhr
Lehrgangsort:
Olympia-Schießanlage
„großer Sitzungssaal“ im 1. Stock der BSSB-Geschäftsstelle
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching
Referent:
Thomas Kirner - Polizeioberkommissar
Teilnehmergebühr:
25,– Euro
Darin sind Mittagessen, Referenten- und Materialkosten enthalten.
Die Teilnahmegebühr wird vor Ort in bar kassiert.
Mitzubringen:
Schreibzeug
Teilnehmerkreis:
Jugendleiter/-innen und alle, die für einen Verein im Bereich Kinder und Jugendliche tätig sind.
Verlängerung der Lizenzen:
Trainer-C-Lizenz (8 UEs), Vereinsmanager-C-Lizenz (8 UEs), Jugendleiter-Lizenz (8 UEs)