ARGE ALP Schießsport auf der Olympia-Schießanlage

Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) bezieht seit vielen Jahren auch den Sport als gemeinsames Anliegen in ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein. In der ARGE ALP sind neben dem Freistaat Bayern die Länder Salzburg, Tirol und Vorarlberg, die Kantone St. Gallen, Tessin und Graubünden sowie die Regionen Lombardei, Trentino und Südtirol vertreten. In diesem Jahr ist der Bayerische Sportschützenbund vom 21. bis 24. Juli Gastgeber der Schießsportwettbewerbe.

Der Sport ist in unserer Gesellschaft fest verankert und für diese von unschätzbarem Wert. Seine Wirkung entfaltet er dabei ohne Beachtung von Staats- oder Ländergrenzen. Er teilt nicht, sondern er verbindet – selbst wenn sich Athletinnen und Athleten im Wettstreit um die vorderen Plätze befinden.

Das „ARGE ALP“-Sportprogramm sieht über das Jahr verteilt in neun Sportarten Wettkämpfe vor, die dezentral in den Mitgliedsländern ausgetragen werden. Die teilnehmenden Athletinnen und Athleten stammen insbesondere auch aus dem Nachwuchsbereich und können nicht nur vom hohen sportlichen Wert, sondern ebenfalls von den wichtigen grenzüberschreitenden Kontakten profitieren. Die hierfür eingesetzten Mittel sind also sehr gut angelegt.

In diesem Jahr finden in Bayern vom 21. bis 24. Juli auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück die Wettkämpfe im Sportschießen statt, die vom Bayerischen Sportschützenbund geplant und ausgerichtet werden. In die Vorbereitungen war zudem der Bayerische Landes-Sportverband e. V. maßgeblich eingebunden, der das „ARGE ALP“-Sportprogramm betreut. Mit der Teilnahme von Delegationen aller Mitgliedsländer ist ein spannender, ländervereinender Wettstreit garantiert.

Zeitplan, Startlisten, Ergebnisse, Bildergalerien