Neujahrsempfang des BSSB – Ministerpräsident würdigt Schützen

Der Neujahrsempfang des BSSB ist in den letzten zehn Jahren zu einem gesellschaftlichen Ereignis gewachsen. Das Landesschützenmeisteramt, die Bezirksschützenmeisterämter, Bayerns aktuelle und ehemalige Schießsport-Spitzensportler, Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Industrie treffen sich hierzu alljährlich zum Gedankenaustausch in der Traditionsgaststätte „Zum Franziskaner“ in München. Prominenteste Gäste des Abends waren der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und sein Stellvertreter, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. S. K. H. Prinz Wolfgang von Bayern vertrat den Protektor des BSSB, S. K. H. Herzog Franz von Bayern. Eines der Highlights dieses Abends war die Verleihung der Sportplakette in Gold an Isabella Straub und Maximilian Dalllinger. Abschied zu nehmen hieß es von unseren Weltmeistern Daniel Brodmeier und Christoph Kaulich.
Weiterlesen ...BSSB lehnt Entwurf zur Änderung des Waffenrechts ab – Stellungnahme

Zur geplanten Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in deutsches Recht hat das BMI den Schießsportverbänden einen Gesetzentwurf übermittelt und ein sehr knappes Zeitfenster zur Stellungnahme gesetzt.
Kurz gefasst: Der Bayerische Sportschützenbund e. V. lehnt den Gesetzentwurf entschieden ab.
Der Entwurf kriminalisiert den ohnehin sehr restriktiven legalen Waffenbesitz in Deutschland und kann damit dem angestrebten Wesensgehalt der Richtlinie – die missbräuchliche Verwendung von Feuerwaffen für kriminelle Zwecke und die Bekämpfung des Terrorismus – nicht gerecht werden.
Weiterlesen ...Samstag, 02. März 2019Jedermann Lehrgang Bogen 2019 Halle
Samstag, 02. März 2019ZMI Client Workshop für Gaue
Zur geplanten Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in deutsches Recht hat das BMI den Schießsportverbänden einen Gesetzentwurf übermittelt und ein sehr knappes Zeitfenster zur Stellungnahme gesetzt. Kurz gefasst: Der Bayerische Sportschützenbund e. V. lehnt den Gesetzentwurf entschieden ab. Der Entwurf kriminalisiert den ohnehin sehr restriktiven legalen Waffenbesitz in Deutschland und kann damit dem angestrebten Wesensgehalt der Richtlinie – die missbräuchliche Verwendung von Feuerwaffen für kriminelle Zwecke und die Bekämpfung des Terrorismus – nicht gerecht werden.
Der Neujahrsempfang des BSSB ist in den letzten zehn Jahren zu einem gesellschaftlichen Ereignis gewachsen. Das Landesschützenmeisteramt, die Bezirksschützenmeisterämter, Bayerns aktuelle und ehemalige Schießsport-Spitzensportler, Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Industrie treffen sich hierzu alljährlich zum Gedankenaustausch in der Traditionsgaststätte „Zum Franziskaner“ in München. Prominenteste Gäste des Abends waren der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und sein Stellvertreter, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. S. K. H. Prinz Wolfgang von Bayern vertrat den Protektor des BSSB, S. K. H. Herzog Franz von Bayern. Eines der Highlights dieses Abends war die Verleihung der Sportplakette in Gold an Isabella Straub und Maximilian Dalllinger. Abschied zu nehmen hieß es von unseren Weltmeistern Daniel Brodmeier und Christoph Kaulich.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat ein Merkblatt für die Aufbewahrung von Zimmerstutzen veröffentlicht. Darin weist das Ministerium darauf hin, dass die Waffenbehörden "auf Antrag die Anforderungen an die sichere Aufbewahrung herabsetzen können (Härtefall – §13 Abs. 6 AWaffV)".Das Merkblatt finden Sie hier zum Download.
Zum Saisonauftakt trifft sich die internationale Schießsportelite vom 23. bis 27. Januar auf der Olympia-Schießanlage zum H&N-Cup. Athleten aus annähernd 50 Nationen werden an diesem ersten Kräftemessen des Jahres teilnehmen. Der H&N-Cup ist "gewachsen", anstelle der bisher drei Wettkampftage stehen nun fünf Tage auf dem Programm. Dabei schießen die Sportler mit dem Luftgewehr und der Luftpistole zwei vollständige Wettkampfprogramme inklusive Finale, und zum Abschluss werden am Sonntag zwei Mixed-Team-Wettbewerbe (LG und LP) ausgetragen.
Die Messe Jagen & Fischen auf dem Messegelände in Augsburg ist eröffnet – die Messe Augsbow mit der Bayerischen Meisterschaft Bogen Halle öffnet am Samstag, 19. Januar 2019, ihre Pforten. Der stellvertretende Ministerpräsident, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, hob bei der Eröffnung hervor, dass die Sportschützen, Jäger und Fischer nachhaltig für den Erhalt der bayerischen Heimat eintreten. 1. Landesschützenmeister Wolfgang Kink hatte zuvor den Bayerischen Sportschützenbund mit seinen annähernd 500.000 Mitgliedern vorgestellt.
Der Bayerische Sportschützenbund trauert um seinen Laufende-Scheibe-Kadersportler Sebastian Zeh, der im Alter von 27 Jahren tödlich verunglückt ist.Sebastian wurde bereits 2004 als Schüler in den Bayernkader berufen, dem er bis zuletzt angehörte. Der sehr beliebte Athlet sammelte unzählige Deutsche Meistertitel und stand 25 Mal auf dem obersten Treppchen bei Bayerischen Meisterschaften. Auch international vertrat er die bayerischen Farben bei Welt- und Europameisterschaften. Seine größten Erfolge waren eine Mannschafts-Silber- und -Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Brescia.Sebastian Zeh wurde von seinen Mannschaftskameraden und der internationalen Sportfamilie wegen seiner Fairness und Hilfsbereitschaft hoch geschätzt. Der sympathische und immer gut gelaunte Sportler war nicht nur ein Aushängeschild für "seine" Disziplin Laufende Scheibe, sondern auch für das gesamte bayerische Schützenwesen.Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Familie, seinen Freunden und Bekannten.
Auch im Jahr 2019 bietet der "Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger" wieder eine Ausbildung zum "anerkannten Schießstandsachverständigen gem. §12 Abs. 4, Nr. 1 AWaffV" an. Ort: Olympia-Schießanlage Garching-Hochbrück Termin: 25. Februar bis 1. März und 1. bis 5. April 2019 Download der vollständigen AusschreibungDownload MerkblattDownload AnmeldungDownload BestellungsvoraussetzungenDownload IHK Informationsblatt Sachkunde
Innen-und Sportminister Herrmann besichtigt Olympia-Schießanlage – unmittelbar nach seiner erneuten Ernennung zum bayerischen Innen- und Sportminister besuchte Joachim Herrmann die Olympia-Schießanlage, um sich persönlich einen Eindruck von den Dimensionen des Bundesstützpunktes zu verschaffen. Begleitet von Vertretern des Innenministeriums besichtigte Herrmann die einzelnen Hallen und die Baustelle am derzeit entstehenden Bogenplatz. Beim Training der Pistolen-Nationalmannschaft konnte sich der Minister direkt ein Bild vom Training am Bundesstützpunkt machen.