Damen

Beim Damen-Mehrländerkampf erfolgreich

Women's-Trophy 2018, Anmeldefrist verlängert

Bei der Women's-Trophy am 14. Oktober2018 in Hochbrück sind noch Plätze frei.
Aus diesem Grund wird der Anmeldeschluss bis zum 16.09.2018 verlängert.
Sollte die Teilnehmerzahl vorher erreicht sein, verkürzt sich der Anmeldezeitraum.


Generationen-Match 2018, Anmeldefrist verlängert

Beim Generationen-Match am 29. September 2018 in Hochbrück sind noch Plätze frei.
Aus diesem Grund wird der Anmeldeschluss bis zum 29.08.2018 verlängert.
Sollte die Teilnehmerzahl vorher erreicht sein, verkürzt sich der Anmeldezeitraum.




Classic-Cup 2018 in Kleinlangheim


Bayerns Schützinnen ab dem Jahrgang 1977 war in diesem Jahr beim Classic-Cup zu Gast bei der SG Kleinlangheim in Unterfranken. Die Bezirksdamenleiterinnen Michaela Hobner und Heidi Schmitt hatten Kleinlangheim nicht nur wegen der weitläufigen Schießanlage als Veranstaltungsort gewählt, sondern auch, weil sie die Organisation bei den beiden gastgebenden Schützenmeistern Alfred Bader und Fred Gutjahr samt Team in guten Händen wussten.

Bereits um 8 Uhr bevölkerten die ersten Schützinnen den Schießstand, um ihre 30 Wertungsschüsse mit der Luftpistole oder dem Luftgewehr abzugeben. Von Vorteil war es zudem, einen möglichst guten Teiler in die Waagschale zu werfen, schließlich ging es beim Hauptgewinn um ein Wellnesswochenende. Bestens organisiert war der Mittagstisch, sodass die 200 Schützinnen samt Fanclubs und Coaches in Rekordzeit zu ihrer Stärkung kamen.

Wegen des Regenwetters hatten die Ausrichter auf einen Spaziergang zur Kirchenburg in Kleinlangheim verzichtet, stattdessen hatten sich die Bezirke Mittelfranken und Schwaben kurzfristig bereit erklärt, ihre Busse zur Verfügung zu stellen, um die Teilnehmer des Rahmenprogramms "trockenen Fußes" nach "Kleinlangheim-City" zu shutteln. Dort erwartete Kleinlangheims Altbürgermeister Roland Lewandowski die Mädels samt Begleitung, um ihnen in einer Kurzführung die Geschichte der Kirchenburg zu vermitteln. Im Anschluss bat er zu einer Weinprobe und gab bei dieser viel Wissenwertes über die Weinregion Kitzingen zum Besten.

Zurück im Vereinsheim stand nach Kaffee und Kuchen die Siegerehrung pünktlich um 16 Uhr an. Zu dieser waren auch Bürgermeisterin Gerlinde Stier, stellvertretender Landrat Paul Streng und stellvertretender Landesschützenmeister Jürgen Sostmeier gekommen, die ihre Grüße überbrachten und den erfolgreichen Schützinnen zu ihren Platzierungen gratulierten. Bei den freihändig schießenden Damen der Klasse II war Cäcilia Penzkofer (Niederbayern) mit 42,10 Punkten nicht zu schlagen, Rang 1 in der kombinierten Damenklasse III und IV sicherte sich Karola Schäffer (Mittelfranken) mit 48,40 Punkten. Die Klasse der freihändig schießenden Luftpistolenschützinnen gewann Renate Distler (Mittelfranken) mit 62,43 Punkten. Bei den aufgelegt schießenden Seniorinnen wurden die Luftpistolen- und Luftgewehrschützinnen in einer Klasse gewertet. Mit sensationellen 5,60 Punkten war Christina Zeitner in der Altersklasse I/II unschlagbar. Bei den Seniorinnen III nahm Gisela Fischer mit 21,40 Punkten den Siegerpreis mit nach Mittelfranken, und bei den Seniorinnen IV/V trat die Siegprämie mit Ines Jung (18,00 Punkte) die Reise nach Schwaben an.

Zudem hatten die Firmen Simetra, RWS und Holme Sachpreise gestiftet, die nach der Siegerehrung – sehr zur Freude der sportlich nicht ganz so erfolgreichen Schützinnen – verlost wurden.

Die beiden Landesdamenleiterinnen Sandra Horcher und Simone Hackenschmidt freuten sich über den harmonischen Tag und dankten der SG Kleinlangheim für die perfekte Organisation und die freundlichen Mitarbeiter.

Im nächsten Jahr treffen sich die Schützinnen im oberfränkischen Pettstadt zum Classic-Cup 2019. Jetzt schon vormerken!

Fotos finden Sie in Druckauflösung (auch zur Weitergabe an die örtliche Presse) hier.

Die vollständigen Ergebnisse sind hier eingestellt.


Beim Damen-Mehrländerkampf erfolgreich

 

Beim diesjährigen Damen-Mehrländerkampf im badischen Sandhausen waren die bayerischen Damen sehr gut aufgestellt. Das Damenteam ging in 5 Disziplinen(LG, KK 3x20, LP, SpoPI und Bogen) an den Start.

Das Bogenteam mit Petra Zellner, Mariana Sandro und Christina Albrecht sicherte sich in diesem Jahr die Silbermedaille.

Ebenfalls in den Disziplinen Luftgewehr und KK-3x20 war das Silberpodest für das Bayerische Team mit Regina Merkert, Kristin Zanner, Lisa-Marie Höpp und Cornelia Demmelmaier reserviert. Im Luftgewehr mussten wir mit nur einem Ring 1708 Ringen den 1. Platz dem badischen Team überlassen. Im LG konnten Regina Merkert (578 Ringe) und Kristin Zanner (573 Ringe) auch in der Einzelplatzierung Platz 2 und Platz 3 für Bayern verbuchen.

Dank Carolin Schiller konnte auch Bayern ein Pistolenteam für den Mehrländerkampf stellen. Carolin agierte als Trainerin und Schützin am diesjährigen Mehrländerkampf. Dies sollte auch belohnt werden, Carolin schoss sich bei der SpoPI in der Einzelwertung souverän auf  Platz 1. Ihre Teamkollegen Verena Gimpl und Susanne Neuhaus zeigten ebenfalls ihr Können, so dass die Mädels in der SpoPI mit 5 Ringen Vorsprung (1619 Ringe) sich auch hier den Mannschaftssieg nicht nehmen ließen. Und um in allen 5 Disziplinen mit der Mannschaft auf dem Treppchen präsent zu sein, war der 2. Platz in der LP auch in bayerischer Hand.

Das Bayerische Team dankt der badischen Landesdamenleitung Sandra Fischer für die hervorragende Ausrichtung. Der Damen-Mehrländerkampf ist ein Vergleichswettkampf der südlichen Landesverbände und fördert die Gemeinschaft. Langjährige Freundschaften werden geknüpft und gehalten. Positiv sei auch das disziplinübergreifende Miteinander zu erwähnen. Denn wann kommen schon Bogen, Gewehr und Pistole gemeinsam auf einen Wettkampf.

Die Landesdamenleitung war durch die stellv. LDL Barbara Moser und Sandra Horcher 1. LDL vertreten. Wir gratulieren unserem Team zu diesem tollen Erfolg und bedanken uns für die schöne Zeit.

Der Mehrländerkampf 2019 ist wieder in bayerischer Hand und bereits in Planung.

Termin 03.05.-05.05.2019.

 

Bild © Badischer Schützenverband