Deutscher Engagement-Preis – Ihre Stimme für den SV Virnsberg

Der SV Virnsberg ist ein Aushängeschild für einen modernen Schießsport, der mit seiner Attraktivität und medienwirksamen Darstellung auch junge Menschen begeistert und anspricht. Der SV Virnsberg bewirbt sich jetzt um den Deutschen Engagement-Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Das Preisgeld soll in eine Kampagne zur Mitgliedergewinnung fließen.

Seit rund 20 Jahren setzen Sebastian Hahn und Christoph Strauß vom SV Virnsberg ehrenamtlich Digitalisierungskonzepte für das Sportschießen um. Vor zehn Jahren wurden die ersten Videos der Sportschießen Bundesliga produziert, ein Jahr später wurde das Video um die Anzeige von Schussbilder ergänzt. Dies ist insofern nicht alltäglich, als dass die eingesetzten Schießstände hierfür keine spezielle Schnittstelle vorsehen. 2018 wurde ein Schießstand komplett mit Kameras ausgestattet. Die vereinseigene Homepage erhielt mit Informationen bis in die 1950er Jahre einen Datenschatz eingespielt, welcher in der Folge automatisiert abrufbar war. In Kombination ergab dieses System einen Livestream, der bislang im ehrenamtlichen Freizeitsportbereich sein Beispiel sucht. Informationen über Sportlerinnen und Sportler und Begegnungen sowie Statistiken werden automatisch und in Echtzeit in die Videobilder eingeblendet, gleichzeitig wird Sportschießen öffentlichkeitswirksam dargestellt. Nachdem die Umsetzung gänzlich auf Freeware setzt, war sie in der Pandemie der Garant für zahlreiche Vereine und Verbände trotz Social Distancing Wettkämpfe durchführen zu können. Die Basis der kostenlosen Komponenten ist im Ehrenamtsbereich sympathisch aufgenommen worden. Ein YouTube-Erklärvideo erläutert die technischen Schritte. Seitdem kontaktierten Vereine aus Deutschland, Österreich, Italien und Holland die Virnsberger. In zahlreichen Ligen ist dieses Konzept zum Tragen gekommen.

Jetzt für den SV Virnsberg abstimmen! Ihre Stimme zählt!

Link zur Abstimmung