Die Landesschützenkönige 2019 – Rekordteilnahme am Landesschießen
Der neue Landesschützenkönig mit dem Luftgewehr heißt Marinus Grohmann aus Söchtenau im Landkreis Rosenheim. Mit einem 2,8-Teiler behielt er die Nase vorn. Der 25-jährige, ledige Elektrotechniker, der neben dem Schießsport auch die Arbeit in einem Trachtenverein als Hobby angibt, ist seit seinem zehnten Lebensjahr Mitglied der SG Edelweiß Söchtenau. Auch die Luftpistolenschützen werden in der nun beginnenden Saison von einem Oberbayern regiert; der Schüler an der Berufsoberschule Landsberg/Lech Philipp Ranzinger errang mit einem 59,0-Teiler die Ehre des Landesschützenkönigs mit der Luftpistole. Er schießt für die SG Edelweiß Scheuring und ist auch ein guter Basketballspieler und Snowboarder. Insidern ist der 23-Jähriger kein Unbekannter; er schießt in der DSB-Bundesliga für seinen Heimatverein und war Deutscher Meister 2016 mit der Luftpistole. Marko Auer von den Ruperti-Sportschützen ist der neue Landesschützenkönig der Jugend. Der 14-jährige Schüler schoss auf der Königsscheibe einen 11,6-Teiler.
