Damen

Frauenkonferenz 2013

Frauenkonferenz 2013 in Hochbrück

 

 

Für die Frauenkonferenz in diesem Jahr sind 42 Meldungen eingegangen, darunter waren auch 2 Herren, die der diesjährigen Ausschreibung gefolgt sind. Mit fast 40 Grad im Schatten meinte das Wetter es etwas zu gut mit uns.

Die stellvertretende Landesdamenleiterin Barbara Moser hieß alle Teilnehmer/innen willkommen und begrüßte die jeweiligen Referenten.

Nach einem kurzem Sektfrühstück mit belegten Brötchen, wurde mit dem Referat von Frau Gabi Ganser (med. gepr. Ernährungsberaterin/Präventionstrainerin) begonnen.

Frau Ganser zeigte auf, welchen Einfluss die Ernährung auf die Leistungsfähigkeit hat. Ihren Vortrag stellte sie den Teilnehmerinnen zur Verfügung. Dieser wurde für einen kurzen Zeitraum auf der Damenseite im Internet zum Download bereitgestellt.

Mit dem Thema „Das Auge im Schießsport“ begann das nächste Referat von Herrn Ernst Bauer (Augenoptikermeister).

Herr Bauer berichtet aus eigenen Berufserfahrungen, dass bei der Anpassung einer Schießbrille viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Ebenfalls ist die richtige Einstellung der Schießbrille das A und O. An einem freiwilligen Modell wurde die Anpassung der Schießbrille in den verschieden LG-Anschlägen sowie im LP-Anschlag gezeigt.

Herr Bauer steht den Teilnehmerinnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Kontaktdaten:

Augenoptikermeister

Ernst Bauer

Hofplan 7

92318 Neumarkt

Tel. 09181-254625

In der Mittagspause konnten die Teilnehmerinnen mit Kaffee und Kuchen, welcher von den Bezirksdamenleiterinnen gespendet wurde, etwas durchschnaufen, denn die Temperatur im Seminarraum stieg stetig an.

Den Abschluss der Frauenkonferenz referierte Frau Claudia Horn, Rettungssanitäterin (Bayerisches Rotes Kreuz München).

Durch praktische Beispiele konnten viele wichtige Informationen wieder in Erinnerung gerufen werden. Ebenfalls wurde der Umgang mit dem Defibrillator vorgeführt. Hier konnte dem ein oder der anderen Teilnehmerin die Angst vor der Verwendung genommen werden. Auf Grund Ihrer Erfahrungen im Sanitätsdienst faszinierte das Referat alle Teilnehmer/innen und gab viele wichtige und lebensrettende Informationen mit auf den Nachhauseweg.

Die Landesdamenleitung dankt allen Referenten für die gelungene Veranstaltung und hofft auf einen regen Besuch bei der nächsten Frauenkonferenz.