Startlisten Generationenmatch online
Women's Trophy 2018
Schade! Nur 16 Zweierteams hatten sich in diesem Jahr zur Women's Trophy angemeldet. Dabei hätte dieser attraktive wie anspruchsvolle Wettbewerb für Bayerns Schützinnen weit höhere Teilnehmerzahlen verdient gehabt. Die Women's Trophy besteht nämlich aus zwei Wettkampfteilen: Zum Auftakt wird in Schießkleidung ein 40-Scvhuss-Programm absolviert, im zweiten Teil wird in Straßenkleidung auf Klappscheiben geschossen. Außerdem fließt der beste Teiler einer jeden Schützin in die Wertung ein. Die Luftpistolenschützinnen erhalten Boni, um den Nachteil gegenüber den Gewehrschützinnen auszugleichen. Entsprechend dem Reglement ist also sowohl Können, als auch ein bisschen Teilerglück gefragt.
Beides gelang den beiden Schützinnen der Waldschützen Neubiberg, Sandra Weber und Sabrina Kirstein, an diesem Sonntag am besten. Sandra sammelte im 40er-Programm 376 Ringe, schoss einen 56-Teiler, versenkte sechs Klappscheiben und hatte am Ende 800 Punkte auf dem Konto. Ihre Teampartnerin Sabrina steuerte 381 Ringe, einen 26-Teiler und vier getroffene Klappscheiben bei (insgesamt 825 Punkte), was sich zu einem Mannschafts-Endergebnis von 1625 Punkten summierte und Rang 1 bedeutete. Dafür wurde jede der beiden Schützinnen mit zwei Hotel-Übernachtungen inklusive Halbpension für zwei Personen belohnt.
Nur fünf Punkte weniger hatte das Duo Julia Penzkofer und Tanja Geiger von den Fröhlichen Berglern Greising gesammelt (insgesamt 1620 Punkte) und wurde Zweiter. Auf Rang 3 schob sich die Paarung der Schützengruppe Kornburg – Christine Sprödhuber und Helga Bartl – die 1616 Punkte auf ihrem Konto hatte.
Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst! Und das gründlich, denn die Landesdamenleiterinnen Sandra Horcher und Simone Hackenschmidt haben zusammen mit den Bezirksdamenleiterinnen beschlossen, wegen des geringen Interesses an diesem Wettkampf bis auf Weiteres auf eine erneute Ausschreibung der Women's Trophy zu verzichten. Mal sehen, was der Landesleitung der bayerischen Schützinnen als Ersatz einfällt! Die Überraschung wird im Ausschreibungsheft 2019 gelüftet.
Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
Generationen-Match 2018
Drei Generationen, ein Team – unter diesem Motto trafen sich in diesem Jahr 34 Mannschaften aus nahezu ganz Bayern (nur Mittelfranken fehlte) auf der Olympia-Schießanlage. Mit viel Engagement gingen die Team-Mitglieder, ob jung, ob alt, an die Stände und erzielten dabei beachtliche Ergebnisse. Die Teilnehmer, die ihren Wettkampf schon absolviert hatten oder noch auf ihren Durchgang warteten, trafen sich bei Kaffee/Kuchen und diversen Würstl-Angeboten in der Aula zum "Gedankenaustausch". Die Landesdamenleiterinnen Sandra Horcher, Barbara Moser und Simone Hackenschmidt freuten sich über die prima Stimmung der Schützinnen und Schützen und über den fairen Wettkampf.
In der kurzen Wartezeit zwischen dem letzten Durchgang und der Siegerehrung bestand die Möglichkeit, die eigene Treffsicherheit einmal "anders", nämlich nicht auf reale Scheiben sondern im Schießkino zu testen.
Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet, gab es doch auch in diesem Jahr wieder die drei begehrten Guscheine zu gewinnen: ein Wochenende für den ganzen Verein im Walchenseehaus, ein Trainingstag mit einem Lizenztrainer oder ein Tisch für acht Personen inklusive Hendlmarken im Schützen-Festzelt auf dem Oktoberfest.
Zwei der drei Gutscheine staubte dann der Schützenbezirk Schwaben ab. Sieger wurde mit 1346,0 Punkten das Trio aus Medlingen mit Thomas Fauser, Bernhard Klaiber und Sabrina Bayer. Letztere war auch die einzige Dame in den drei erstplatzierten Teams, da sowohl die zweitplatzierten Unterfranken (Ludwig Hock, Stefan Strauß, Martin Härter) als auch die drittplatzierten Schwaben von Frohsinn Bayersried (Tobias Fleschhut, Florian Schwärze, Max Leichtle) reine Männerteams aufboten.
Alle hatten viel Spaß beim Wettkampf und etliche nutzten den Besuch in München für einen Abstecher aufs Oktoberfest.
Fotos vom Wettkampf und der Siegerehrung finden Sie hier.
Startlisten online
Die Startlisten für das Generationen-Match sind online