Warnung: Betrügerische Fake-E-Mails im Umlauf!

Aktuell erreichen uns Meldungen aus ganz Bayern, wonach unsere Schützenvereine und Schützengesellschaften verstärkt mit betrügerischen Fake-E-Mails angegangen werden. 

Diese betrügerischen E-Mails stellen zum Beispiel gefälschte Rechnungen oder wollen in Form von sogenannten Phishing-Mails in arglistiger Absicht an Ihre Kontakt- bzw. Bankdaten gelangen. 

Teils geben sich die Betrüger auch als Funktionäre zum Beispiel unserer Schützengaue oder Schützenvereine aus, um – ebenfalls in betrügerischer Absicht – einzelne Vereinsmitglieder zu kontaktieren.  

 

Was tun? 

Seien Sie achtsam, prüfen Sie und melden Sie gegebenenfalls der Polizei!

Hier Tipps des Bundeskriminalamts, wie Sie sich bzw. Ihren Schützenverein vor Schaden durch solcherlei kriminelle Machenschaften schützen können: 

  • Erstatten Sie bei begründetem Verdacht Anzeige bei der Polizei! Wenden Sie sich hierzu an die zuständige Onlinewache.

  • Grundsätzlich sollten Sie nie auf E-Mails von unbekannten Absendern reagieren. Hier handelt es sich vermutlich um den Versuch, Ihre Daten für die Begehung weiterer Straftaten auszuspähen.

  • Öffnen Sie auf keinen Fall anhängige PDF-Dokumente oder Schreiben in diesen E-Mails. Diese könnten Schadsoftware enthalten und so Ihr Endgerät infizieren, um weitere Straftaten zu begehen.

  • Versenden Sie niemals Ausweiskopien an unbekannte Personen!

  • Sollte es zu einer Zahlungsaufforderung im Anschluss der Kontaktaufnahme kommen, entsprechen Sie dieser nicht.

  • Schützen Sie sich, indem Sie die E-Mail-Adresse auf Glaubwürdigkeit des Absenders prüfen.

  • Sichern Sie sich ab, indem Sie den Absender dem SPAM-Bereich ihres Postfachs hinzufügen und somit Ihrem Dienstanbieter melden.