Verband

Zeigen, was Heimat ist: Am 3. Mai 2026 ist Heimat.Erlebnistag!

Das Schützenwesen nimmt seit jeher eine wichtige Stellung im sozialen Leben unserer Heimatgemeinden ein. Ob Dorf oder Stadtteil – die Vereinsabende im Schützenheim, schießsportliche Wettkämpfe, Schützenfeste und Schützenumzüge gehören einfach dazu. Als von der UNESCO geführtes, immaterielles Kulturerbe prägen die Schützinnen und Schützen unser Gemeinwesen aktiv mit.

Nun ruft der bayerische Heimatminister Albert Füracker zur Beteiligung am dritten, bayerischen Heimat.Erlebnistag auf: Er findet bayernweit am 3. Mai 2026 statt. Auch unsere Schützenvereine können sich mit Veranstaltungen einbringen. 

Als gemeinsame Initiative des Heimatministeriums, des Landesvereins für Heimatpflege und der Bezirke soll der Tag vor Augen führen, was Bayern ausmacht: einzigartige Traditionen, Bräuche, Dialekte, Volksmusik, Vereinsleben und vor allem herausragendes Engagement.

Da darf natürlich unser Schützenwesen nicht fehlen! Sei es ein Bürgerschießen, ein „Tag der offenen Tür“ im Schützenheim, ein „Schnupperschießen“ für Interessierte, ein Böllerschießen, eine kleine Ausstellung von Schützenscheiben und und und: Der Heimaterlebnistag bietet beste Gelegenheit, unsere Schützenkultur als festen Bestandteil der bayerischen Heimat auch und gerade für Nicht-Schützen erlebbar zu machen. Dem Ideenreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt, solange nur das positive Zusammenspiel von Schützenwesen und bayerischer Heimat deutlich wird. 

Also: Wer sich beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab 1. Dezember 2025 bis 12. April 2026 unter diesem Link direkt beim Team des Heimat.Erlebnistags des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat anmelden. Unter dem angegebenen Link gibt’s auch nähere Infos zum Projekt.