19.03.2026 - 26.04.2026
Garching-Hochbrück
Sport

Trainer C Breitensport Ausbildung Bogen

Infos

Preis: 450€
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
Kursleiter: Martina Volkland
Kursleiter Telefonnummer: 089 316949-54
Kursleiter E-Mail: martina.volkland@bssb.bayern

Ausschreibung zur Trainer-C Breitensport Ausbildung / Disziplin Bogen
Der Bayerische Sportschützenbund bietet im Jahr 2026 eine Trainer-C Breitensport Ausbildung in der Disziplin Bogen an. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Ziel der Ausbildung ist die Trainerqualifizierung für ein breitensportlich orientiertes Übungs- und Trainingsangebot im Verein. Mit einer DOSB-Lizenz wird nachgewiesen, dass eine fundierte und anerkannte Ausbildung durchlaufen wurde. Das garantiert dem Verein, dass der Trainer über das notwendige Fachwissen und die didaktischen, pädagogischen Fähigkeiten verfügt, um qualitativ hochwertige und sichere Trainings anzubieten.
Die zukünftigen
Trainer und Trainerinnen geben ihr Wissen an ihre Trainingsgruppen im Verein weiter. Sie fördern eine zielführende Grundausbildung bei Anfängern und leiten regelmäßig Trainingseinheiten. Somit gilt primär, während der Ausbildung das "Lehren" zu lernen. Eine Trainerausbildung zielt nicht darauf ab, das eigene Können zu optimieren, sondern es wird vorausgesetzt, dass der Wechsel aus der persönlichen Schützenrolle in die Trainerrolle erfolgt. Im Anschluss an die Ausbildung werden eine regelmäßige Trainingsarbeit und die Bereitschaft für ein längerfristiges Engagement im Verein erwartet. Darüber hinaus tragen Trainer und Trainerinnen in ihrer Tätigkeit auch zur Persönlichkeitsentwicklung ihrer jungen Mitglieder bei. Ergänzend zum Verein sollen die Trainerinnen und Trainer im Bedarfsfall ebenso die Gaue in der Trainingsarbeit unterstützen.
Aufbauend auf die vorhandene Vereinsübungsleiterausbildung mit 30 UE erhalten die Teilnehmenden eine Weiterentwicklung ihrer Kenntnisse und trainingspraktischen Erfahrungen. Innerhalb der Ausbildung wird die Schwerpunktdisziplin Recurvebogen/Visier behandelt, ergänzend fachliche Inhalte für Compound- und Blankbogenschießen. Die Ausbildung umfasst 90 Unterrichtseinheiten. Darin enthalten ist die durch den DOSB geforderte sportart-übergreifende Basisqualifizierung in den Themen Pädagogik, allgemeiner Trainingslehre, Sportbiologie, Kommunikation, Organisation und Vereinsrecht sowie die Inhalte der entsprechenden Fachspezifik (Technik, Methodik und Ausrüstung). Weitere Informationen zu den Inhalten erhalten Sie unter www.bssb.de/fileadmin/Aus-Weiterbildung/Ausbildungsstruktur/DOSB_Trainerlizenzen_Vorueberlegungen.pdf
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen digitalen Prüfung im zweiten Präsenzteil ab. Ein internetfähiges Endgerät ist dazu erforderlich.
Voraussetzungen:
Bewerber und Bewerberinnen werden nur zugelassen, wenn sie

  • zu Ausbildungsbeginn das 20. Lebensjahr vollendet haben
  • zum Zeitpunkt der Anmeldung einen gültigen Vereinsübungsleiterausweis (VÜL) besitzen und die VÜL-Ausbildung vor März 2024 absolviert wurde
  • bereits trainingspraktische Erfahrungen als Vereinsübungsleiter/in nachweisen
  • den Nachweis eines „Erste-Hilfe-Kurses“ nach §19 der Fahrerlaubnisverordnung erbringen, der nicht älter als 2 Jahre ist und spätestens zu Ausbildungsbeginn vorliegen muss. Der Nachweis „Erste-Hilfe am Kind“ wird nicht akzeptiert.

Lehrgangsort:
Olympia-Schießanlage, Ingolstädter Landstr. 110, 85748 Garching-Hochbrück.
Während der Präsenz-Ausbildungstage erfolgt die Unterbringung in Zweibettzimmern im Olympia Hotel auf der Schießanlage. Die Vollverpflegung ist inbegriffen.

Lehrgangsgebühr: 450,- Euro
Termine:
Teil 1: Donnerstag, 19.03.2026 (ab 10.30 Uhr) bis Sonntag, 22.03.2026 (ca. 16.30 Uhr)
Online: KW 13-17 ca. sieben Online-Unterrichte (2-3x/Woche ab 18.00 Uhr)
Teil 2: Donnerstag, 23.04.2026 (ab 10.30 Uhr) bis Sonntag, 26.04.2026 (ca. 15.00 Uhr)
Die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten ist verpflichtend, es kann keine Freistellung erfolgen.

Anmeldung und Zulassungsoptionen:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Webportal und „MeinBSSB“.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Ausbildungsbewerber des Vorjahres, die ihre Unterlagen zum damaligen Zeitpunkt fristgerecht eingereicht hatten, jedoch auf der Warteliste verblieben sind, wird bei erneuter Anmeldung Vorrang gewährt.
Mehrfachmeldungen eines Vereins werden nicht berücksichtigt, es wird nur ein Teilnehmender pro Verein zugelassen. Eine Anmeldung ist ausschließlich für den Erstverein möglich. Sollten für diesen Erstverein bereits gültige DOSB Lizenzen vorliegen, obliegt die Zulassung des Bewerbers dem Bayerischen Sportschützenbund.

Meldeschluss
:
23.11.2025
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Bewerbungsformular. Dieses ist mit den geforderten Nachweisen zurückzusenden. Bewerbungen werden nur bearbeitet, wenn alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht wurden und die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.





Anmeldung

Es sind noch 0 von 20 Plätzen frei

Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.