Online-Seminar: DSGVO Datenschutzgrundverordnung für Vereine und Gesellschaften
Infos
Beschreibung
Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 gelten auch für Schützenvereine und -gesellschaften neue, verbindliche Datenschutzvorgaben. Die Umsetzung stellt viele Ehrenamtliche vor große Herausforderungen – insbesondere, wenn es um den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten, Mitgliederlisten, Einwilligungen oder Veröffentlichungen auf der Vereins-Website geht.
Um hier Orientierung zu geben, bietet der Bayerische Sportschützenbund (BSSB) ein praxisnahes Online-Seminar an. Es richtet sich speziell an Vereinsverantwortliche, Vorstände, Schriftführer/-innen und alle, die in der Verwaltung oder Öffentlichkeitsarbeit tätig sind.
Inhalt:
In kompakter Form erhalten die Teilnehmenden einen verständlichen Überblick über die zentralen Regelungen der DSGVO – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Schützenvereinen.
Behandelt werden unter anderem:
* Grundprinzipien und Inhalte der DSGVO
* Auswirkungen auf die tägliche Vereinsarbeit
* Pflichten und Verantwortlichkeiten innerhalb des Vereins
* Umgang mit sensiblen Daten (z. B. Mitgliederdaten, Fotos, medizinische Angaben)
* Einwilligungen und Informationspflichten
* Musterformulare und praxistaugliche Vorlagen zur direkten Anwendung
* Tipps zur rechtssicheren Kommunikation nach außen (z. B. Homepage, Social Media, Presse)
Ziel des Seminars:
Ziel der Fortbildung ist es, Vereinsfunktionären einen verständlichen und praxistauglichen Überblick über die Datenschutz-Grundverordnung zu geben – mit Fokus auf konkrete Maßnahmen, die im Vereinsalltag wirklich relevant sind. Dabei werden rechtliche Inhalte verständlich erklärt und direkt mit Beispielen aus dem Alltag eines Schützenvereins verbunden.
Uhrzeit:
18:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Wie funktioniert das Online-Seminar:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zwei Tage vor Seminarbeginn einen Zugangslink per E-Mail. Für die Teilnahme ist keine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich. Sie benötigen lediglich: eine stabile Internetverbindung, ein Headset (empfohlen) und eine Kamere (optional, aber empfohlen für die interaktive Teilnahme).
Referent:
Gilbert Daniel - IT-Spezialist für Entwicklung, Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit und Datenschutz
Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmerkreis:
Dieses Seminar richtet sich an: Vereinsvorstände, Schriftführer/-innen, Datenschutzverantwortliche im Verein, alle Interessierten, die sich mit Datenschutz im Vereinsumfeld beschäftigen müssen.
Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Das Seminar wird mit 4 Unterrichtseinheiten (UEs) für die Verlängerung der Vereinsmanager-C-Lizenz anerkannt.
Anmeldung
Es sind noch 50 von 50 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.