Qualifizierung zur Standaufsicht
Infos
Beschreibung:
Ergänzend zu den Ausbildungen in unseren Gauen bietet der Bayerische Sportschützenbund (BSSB) eine Online-Ausbildung zur verantwortlichen Aufsichtspersonen (Standaufsicht) an.
Der Lehrgang vermittelt die rechtlichen und sicherheitstechnischen Grundlagen für die Ausübung der Standaufsicht im Schießsport.
Lehrgangsinhalt:
· Die Schießstätte und ihre Zulassung
· Altersgrenzen gemäß Waffengesetz
· Aufgaben, Rechte und Pflichten der verantwortlichen Aufsichtsperson
· Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition auf der Schießstätte und im Schützenhaus
· Erwerb von Waffen und Munition auf der Schießstätte
· Versicherungen für Betreiber, Schützen und Gastschützen
· Verbotene Waffen, Munition und Schießübungen
· Sportordnung und Disziplinen des DSB sowie zusätzliche Disziplinen des BSSB
· Munition und Ballistik im Zusammenhang mit der Zulassung einer Schießstätte / Standordnung
· Sichere Handhabung von Waffen und Beseitigung von Störungen
· Verhalten bei Unfällen
· Abschließender Onlinetest zum Nachweis der vermittelten Inhalte
Uhrzeit:
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ablauf des Online-Seminars:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zwei Tage vor Seminarbeginn einen Zugangslink per E-Mail. Für die Teilnahme ist keine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich. Sie benötigen lediglich: eine stabile Internetverbindung, ein Headset (empfohlen) und eine Kamere (optional, aber empfohlen für die interaktive Teilnahme).
Referenten:
Gilbert Daniel - Spezialist für Waffenrecht
Volker Rühle - 1. Bezirkssportleiter Unterfranken
Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.
Für Nicht-BSSB-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 50 €.
Teilnehmerkreis:
Der Lehrgang richtet sich an engagierte und interessierte Sportschützen sowie Vereinsmitglieder, die sich für die Tätigkeit als verantwortliche Aufsichtsperson qualifizieren möchten.
Anmeldung
Es sind noch 148 von 150 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.