Wie gewinne ich mit dem Ehrenamtskonzept mehr ehrenamtliche Mitarbeiter für unseren Verein?
Infos
Beschreibung
Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer Schützenvereine – ohne Freiwillige funktioniert kein Vereinsleben. Doch viele Vereine stehen heute vor großen Herausforderungen: Die Gewinnung und langfristige Bindung von ehrenamtlichen Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern fällt zunehmend schwer.
Die Sportentwicklungsberichte des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zeigen diesen Trend deutlich auf. Als Reaktion darauf hat ein Arbeitskreis des Deutschen Schützenbundes gemeinsam mit unserem BSSB-Ehrenamtskoordinator Wolfgang Rubensdörfer ein umfassendes Vereinskonzept zur Stärkung des Ehrenamts entwickelt.
Dieses Seminar liefert praktische Hilfsmittel und bewährte Methoden für Vereinsverantwortliche – mit dem Ziel, vorhandene Ehrenamtliche besser zu unterstützen und neue Engagierte gezielt anzusprechen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht das „Ehrenamtskonzept des BSSB“, das sich am Modell des „Lebenszyklus freiwilligen Engagements“ orientiert. Dieses Modell gliedert den Weg des Ehrenamts in zehn praxisnahe Schritte, die einzeln oder nacheinander bearbeitet werden können – je nach Situation im Verein.
• Engagementfreundliche Organisationskultur (Vereinsstrukturen schaffen)
• Bedarfs- und Ressourcenplanung
• Ansprache, Gewinnung und Aufgabenübertragung
• Orientierung und Einarbeitung
• Aus- und Weiterbildung
• Anerkennung und Belohnung
• Selbstbewertung, Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Anpassung von Anforderungen
• Verabschiedung und Kontakt halten
Ziel ist es, eine klare Strategie für eine ehrenamtsfreundliche Vereinsarbeit zu entwickeln – praxisnah, umsetzbar und sofort anwendbar im eigenen Verein.
Ziel des Seminars:
Das Seminar richtet sich an Vereinsverantwortliche, Vorstände, Schützenmeisterinnen und Schützenmeister sowie alle, die sich mit der Gewinnung, Betreuung und Motivation von Ehrenamtlichen beschäftigen.
Uhrzeit:
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Lehrgangsort:
SV Unterwurmbach
Raiffeisenstr. 1b, 91710 Gunzenhausen
Referent:
Wolfgang Rubensdörfer - BSSB-Ehrenamtskoordinator, C-Trainer, DISG-Trainer, Vereinsmanager C
Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift eingezogen.
Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Dieses Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten (UE) für die Verlängerung der Vereinsmanager-C-Lizenz anerkannt.
Anmeldung
Es sind noch 36 von 40 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.