75 Jahre BSSB – aus Tradition modern | Staatsempfang der bayerischen Staatsregierung in der Residenz
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bayerischen Sportschützenbunds hat die bayerische Staatsregierung zum „Staatsempfang“ geladen – eine prominente Geste für das ausgesprochen gute und lang bewährte Miteinander des Freistaats Bayern mit den Schützinnen und Schützen: „Der von unserem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder gegebene Empfang – vertreten von Innen- und Sportminister Joachim Herrmann – war den Sportschützinnen und Sportschützen Bayerns nicht allein eine hohe Ehre – er war gerade im 75. Jubiläumsjahr unseres BSSB ein Signal in die Zukunft des Schützenwesens", so Bayerns 1. Landesschützenmeister Christian Kühn in der Münchner Residenz.
Dabei gehen die Unterstützung des Freistaats Bayern für das Schützenwesen und die vielseitig erbrachten Gemeinwohlleistungen der Schützenvereine Hand in Hand. Das gelungene Zusammenspiel ist Ausdruck eines ungeschriebenen, dabei intensiv gelebten „Pakts für das Schützenwesen“ – einem Schützenwesen, das seit jeher in der Mitte der Gesellschaft steht.
Dieser Pakt ist ein Grundkonsens, alltäglich gelebt und wie selbstverständlich gepflegt. Der Pakt erstreckt sich auf weite Bevölkerungskreise, insbesondere aber auf den Bayerischen Landtag und die Bayerische Staatsregierung. Er beinhaltet ein ganzes Paket an Maßnahmen: Von der Förderung der Landestrainer und Trainingsstätten, über die Leistungssportförderung der Bayerischen Polizei und einem praktikablen Vollzug des Waffenrechts bis zur Aufnahme des Oktoberfest-Landesschießens im immateriellen Kulturerbe Bayerns – der Freistaat hält seine Schützinnen und Schützen hoch.
Der Empfang bestärkt das Zusammenwirken von Freistaat und Schützenvertretern. Die mit ihm zum Ausdruck gebrachte, gesellschaftliche Wertschätzung für die rund 530.000 bayerischen Sportschützinnen und Sportschützen trägt ihren Teil dazu bei, dass die Schützinnen und Schützen weiter in Training und Wettkampf sportlich aktiv sind und sich zudem in Schützenverein und Schützengesellschaft ehrenamtlich engagieren.
Komplettiert wurde der rundum gelungene Abend von einem Festvortrag von Prof. Dr. Dieter Weiß über die Geschichte des Schützenwesens.
Ein umfangreiches Fotoalbum finden Sie auf den Facebookseiten des BSSB.




