14.03.2026
Online-Seminar

Online-Seminar: Der Sportleiter im Verein / Bogendisziplinen

Infos

Preis: 20€
Maximale Teilnehmeranzahl: 50
Kursleiter: Sabine Müller
Kursleiter Telefonnummer: 089/316949-16
Kursleiter E-Mail: sabine.mueller@bssb.bayern

Mehr Verantwortung - mehr Wissen: Werden Sie fit für Ihre Aufgabe im Verein!

Beschreibung

Die Aufgaben eines Vereins-Sportleiters werden immer vielfältiger. Neben der Organisation des Sportbetriebs trägt der Sportleiter zunehmend Verantwortung für die Umsetzung von Vorschriften und Regelungen. Denn nur durch ein klares und einheitliches Regelwerk sind vergleichbare und faire Sportwettkämpfe möglich.

Die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes sowie die Schießordnung des Bayerischen Sportschützenbundes bilden dabei das grundlegende Gerüst für einen regelkonformen Wettkampfbetrieb. Auch wenn diese Regelwerke auf den ersten Blick komplex und abschreckend wirken mögen, erweisen sie sich für unerfahrene Sportleiter als äußerst hilfreiches Instrument.

Dieses Online-Seminar gibt einen verständlichen Überblick über die Aufgaben eines Vereins-Sportleiters im Bogensport. Es vermittelt grundlegendes Wissen und bietet praktische Orientierungshilfen, um den Anforderungen dieser verantwortungsvollen Funktion gerecht zu werden. Themen wie die Organisation von Wettkämpfen, die Durchführung von Rundenwettkämpfen, Fragen zur Schießstandsicherheit sowie zur Aufsichtspflicht und der sichere Umgang mit den geltenden Ordnungen werden ausführlich behandelt.

Inhalte:

  • Aufgaben und Pflichten eines Vereins-Sportleiters
  • Organisation und Ablauf von Sport- und Rundenwettkämpfen
    (inkl. Mannschaftsaufstellung und Meldungen)
  • Umgang mit der Sport- und Schießordnung
  • Schießstandsicherheit & Aufsichtspflicht
  • Tipps zur Konfliktvermeidung im Wettkampfbetrieb


Ziel des Seminars:
Das Seminar verfolgt das Ziel, angehenden oder neu gewählten Sportleitern sowie Abteilungsleitern im Bogensportverein das notwendige Wissen und Verständnis für ihre Aufgaben zu vermitteln.

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Wie funktioniert das Online-Seminar:
Nac
h Ihrer Anmeldung erhalten Sie zwei Tage vor Seminarbeginn einen Zugangslink per E-Mail. Für die Teilnahme ist keine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich. Sie benötigen lediglich: eine stabile Internetverbindung, ein Headset (empfohlen) und eine Kamere (optional, aber empfohlen für die interaktive Teilnahme).

Referent:
Stefan Schäffer  Landestrainer Bogen

Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.


Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich in erster Linie an angehende oder neu gewählte Sportfunktionäre, insbesondere an Sportleiter, Referenten oder Abteilungsleiter, die im Bereich Bogensport tätig sind oder es werden möchten.

Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Dieses Seminar wird mit 4 Unterrichtseinheiten (UEs) anerkannt für die Verlängerung folgender Lizenzen:
· Trainer-C-Lizenz
· Vereinsmanager-C-Lizenz

Hinweis:
Für die Verlängerung der Trainer-C-Lizenz ist zusätzlich eine fachliche Weiterbildung erforderlich.

Anmeldung

Es sind noch 50 von 50 Plätzen frei

Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.