Wie bilde ich mit der DISG-Philosophie ein schlagkräftiges Vorstandsteam?
Infos
Beschreibung
Vereinsstrukturen allein reichen nicht aus – entscheidend ist, wie gut die Menschen darin miteinander umgehen. Als 1. Schützenmeister, Vorstandsmitglied oder engagierter Funktionsträger ist es wichtig, sowohl sich selbst als auch andere im Team besser zu verstehen. Die DISG-Persönlichkeitsanalyse bietet dafür ein wertvolles Werkzeug.
Dieses Tagesseminar vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der DISG-Philosophie, einer Methode zur Einschätzung von Verhaltensweisen und Persönlichkeitstypen. Ziel ist es, die Kommunikation im Vorstand, im Verein – aber auch im beruflichen und privaten Umfeld – deutlich zu verbessern und Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch bessere Menschenkenntnis sicherer auftreten, Teamarbeit gezielter gestalten und auch in schwierigen Gesprächen souverän bleiben.
Inhalt:
Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die DISG-Persönlichkeitsanalyse und zeigt auf, wie man dieses Wissen im Vereinsalltag direkt anwenden kann.
Themenschwerpunkte:
* Grundlagen der DISG-Persönlichkeitsstruktur: Dominant – Initiativ – Stetig – Gewissenhaft
* Erkennen und Verstehen des eigenen Verhaltensstils
* Analyse und Einschätzung von Gesprächspartnern
* Anwendung der DISG-Methode in typischen Vereinssituationen
* Konfliktvermeidung durch gezielte Kommunikation
* Umgang mit „schwierigen Themen“ im Vorstand und mit Vereinsmitgliedern
* Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens (Ich-Zustände nach der Transaktionsanalyse)
Ziel ist es, nicht nur effektiver zu kommunizieren, sondern auch als Führungskraft tragfähige Beziehungen im Verein zu gestalten und zu stärken.
Ziel des Seminars:
Das Seminar richtet sich an Vereinsverantwortliche, die ihre Kommunikationskompetenz ausbauen und die Zusammenarbeit im Team verbessern möchten.
Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Lehrgangsort:
SV 1922 Unterwurmbach
Raiffeisenstr. 1b, 91710 Gunzenhausen
Referent:
Wolfgang Rubensdörfer - BSSB-Ehrenamtskoordinator, C-Trainer, DISG-Trainer, Vereinsmanager C
Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmerkreis:
Eingeladen sind: Angehende oder neu gewählte Vereinsvorstände und Schützenmeister/-innen, Mitglieder eines Schützenmeisteramtes, Engagierte Sportschützinnen und Sportschützen, die ihre Kommunikation und Teamarbeit verbessern möchten.
Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Das Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten (UEs) für die Verlängerung der Vereinsmanager-C-Lizenz anerkannt.
Anmeldung
Es sind noch 40 von 40 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.