Ausbildung DSB Kampfrichter B Bogen
Infos
Ausbildung zum nationalen Kampfrichter B (Bogen) des DSB
Der Bayerische Sportschützenbund bietet im Jahr 2026 eine Kampfrichterausbildung B für die Disziplin Bogen an. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien und Qualifizierungsplan des Deutschen Schützenbundes.
Die Tätigkeit als Kampfrichter umfasst auf allen Verbandsebenen das Sichern und Gewährleisten der regelgerechten Abläufe des Wettkampfbetriebs. Ziel der Ausbildung ist daher ein richtiges und sicheres Regelverständnis sowie das praxisgerechte Anwenden und Umsetzen der Regeln. Neben der Fachkompetenz ist die persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz eine Grundvoraussetzung in den Einsatzgebieten von Kampfrichtern.
Die Ausbildung zum nationalen Kampfrichter B für Bogen besteht inkl. Prüfung aus mindestens 32 Unterrichtseinheiten, welche sich in drei Module aufteilen und die entsprechenden Inhalte der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes aus Teil 0 und Teil 6 behandeln.
Modul I = Grundlagen, Bogen Halle und Bogen im Freien
Modul II = Feldbogen und 3D
Modul III = Liga
Die Vermittlung der Inhalte findet an zwei Wochenenden statt. Vor der abschließenden schriftlichen Prüfung werden entsprechende Praxiseinsätze (Hospitationen) bei Wettbewerben des Landesverbandes gefordert. Die praxisorientierten Hospitationen teilen sich in je zwei Tage für Bogen Halle & Bogen im Freien, Feldbogen & 3D und einen Tag für Liga auf.
Zum Grundlagenmodul gehört ein Zulassungsfragebogen zum Regelwerk, welcher vor Beginn der Ausbildung selbstständig erarbeitet werden muss.
Zulassungsvoraussetzung:
- Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Mitgliedschaft in einem dem BSSB angehörigen Verein
- Praktische Erfahrungen als aktiver Bogenschütze von mindestens zwei Jahren
- Schriftliche Zulassungsprüfung vorab, welche Ihnen zugesandt wird
Termin:
Grund- / Fachmodul: 07. und 08. März 2026 (1. Wochenende) – Beginn: 9.00 Uhr
Fachmodul + Prüfung: wird nach allen Hospitationen festgelegt
Hospitationen: werden zeitnah festgelegt (siehe Termine Landesmeisterschaft)
Lehrgangsort: Olympia-Schießanlage, Ingolstädter Landstr. 110, 85748 Garching-Hochbrück
Kosten:
Es werden keine Lehrgangsgebühren erhoben. Die Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung trägt der Teilnehmer. Eine Übernachtungsmöglichkeit ist selbst zu organisieren. Mittag- und Abendessen sind optional im Restaurant Olympia auf der Schießanlage möglich.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Webportal (Aus- und Weiterbildungen). Eine Registrierung für MeinBSSB ist erforderlich. Der Zulassungsfragebogen wird Ihnen zeitnah nach Meldeschluss zugesendet. Dieser ist fristgerecht zurückzusenden, um ihre Zulassungsoption zur Ausbildung zu wahren.
Meldeschluss: 23.01.2026
Hinweis:
Die Ausbildung findet bei mindestens 5 Teilnehmern statt, ist auf maximal 10 Plätze begrenzt und ist zunächst Mitgliedern des Bayerischen Sportschützenbundes vorbehalten. Je nach Auslastung behalten wir uns vor, nur einen Teilnehmer pro Verein zuzulassen.
Sofern freie Kapazitäten nach Meldeschluss vorhanden sind, können Plätze auch an Mitglieder anderer Landesverbände des DSB vergeben werden. In diesem Fall wird eine Lehrgangsgebühr von 100,00 Euro erhoben.
Ausbildungsleiter:
Günter Kirschneck (Referent Kampfrichterwesen Bogen BSSB; Nationaler Kampfrichter DSB-A Bogen).
Bei fachlichen Rückfragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte direkt an Günter Kirschneck.
Anmeldung
Es sind noch 6 von 10 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.