Eventmanagement
Infos
Praxiswissen – Rechtssicherheit – Gemeinschaft fördern
Beschreibung
Veranstaltungen wie Schützenfeste, Jubiläen oder Schnupperschießen sind weit mehr als nur gesellige Anlässe – sie sind wertvolle Gelegenheiten, den Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren, neue Mitglieder zu gewinnen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Damit solche Events gelingen, braucht es durchdachte Planung, rechtliche Sicherheit und praktische Werkzeuge.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Verein Verantwortung für Veranstaltungen tragen oder künftig übernehmen möchten. Es vermittelt praxisnahes Wissen, erprobte Checklisten und viele nützliche Tipps – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Nachbereitung.
Inhalt:
Im Mittelpunkt stehen konkrete Hilfestellungen und Praxisbeispiele für typische Vereinsveranstaltungen – von kleineren Aktionstagen bis hin zu großen Festen. Neben organisatorischen Themen werden auch rechtliche Aspekte und kreative Ansätze zur Mitgliedergewinnung behandelt.
Planung und Durchführung von:
* Schützenfesten
* Vereins- und Jubiläumsfeiern
* Preis- und Jubiläumsschießen
* Schnupperschießen und Aktionstagen
Genehmigungen und rechtliche Grundlagen:
* Was ist bei öffentlichen Veranstaltungen zu beachten?
* Welche Erlaubnisse sind von Behörden oder Kommunen erforderlich?
Praktische Tools:
* Checklisten und Leitfäden für jede Veranstaltungsphase
* Tipps zur Aufgabenverteilung und Zeitplanung
* Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Ziel des Seminars:
Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Know-how zu vermitteln, um Vereinsveranstaltungen jeder Art zielgerichtet, effizient und rechtssicher zu planen. Potenzielle Stolpersteine werden aufgezeigt – mit konkreten Lösungen, wie sie umgangen werden können.
Nach dem Seminar können Verantwortliche mit mehr Sicherheit, Struktur und Kreativität an die Organisation ihrer Vereinsveranstaltungen herangehen.
Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Lehrgangsort:
Olympia-Schießanlage
„großer Sitzungssaal“ im 1. Stock der BSSB-Geschäftsstelle
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching
Referent:
Wolfgang Rubensdörfer - BSSB-Ehrenamtskoordinator, C-Trainer, DISG-Trainer, Vereinsmanager C
Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmerkreis:
Dieses Seminar richtet sich an alle interessierten Mitglieder eines Schützenvereins, die Veranstaltungen planen oder sich künftig in diesem Bereich engagieren möchten.
Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Dieses Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten (UEs) anerkannt für die Verlängerung folgender Lizenzen:
· Vereinsmanager-C-Lizenz
· Jugendleiterlizenz
Hinweis:
Für die Verlängerung der Jugendleiterlizenz ist zusätzlich eine fachliche Weiterbildung erforderlich.
Anmeldung
Es sind noch 35 von 35 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.