18.04.2026
Garching-Hochbrück

Fortbildung für Waffensachkundeausbilder

Infos

Preis: 50€
Maximale Teilnehmeranzahl: 35
Kursleiter: Sabine Müller
Kursleiter Telefonnummer: 089/316949-16
Kursleiter E-Mail: sabine.mueller@bssb.bayern

Praxisorientierte Fortbildung für Waffensachkundeausbilder

Beschreibung
Die praktische Prüfung ist ein zentraler Bestandteil jeder Waffensachkundeausbildung – und stellt für Ausbilder oft eine besondere Herausforderung dar. Wie sollte sie aufgebaut sein, damit sie sowohl rechtssicher als auch praxisnah abläuft? Welche Anforderungen gelten? Und wie können typische Fehler vermieden werden?

Dieses Tagesseminar widmet sich ganz dem Schwerpunkt „Waffenhandhabung und Durchführung der praktischen Prüfung“. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps, rechtliche Orientierung und konkrete Handlungsempfehlungen, um die praktische Prüfung optimal zu gestalten und sicher durchzuführen.

Im Verlauf des Seminars werden rechtliche Grundlagen, Ablauf und Bewertung detailliert besprochen. Anschließend werden die Inhalte auf dem Schießstand praktisch umgesetzt. Es bleibt ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch, die Klärung individueller Fragen sowie aktuelle Informationen zu Neuerungen im Waffenrecht.

Inhalt:
* Rechtliche Grundlagen (AWaffV, WaffVwV)
* Grundlagen und Auslegung des BSSB
* Waffen, Kaliber, Distanzen und Scheiben
* Aufbau und Ablauf der praktischen Prüfung
* Erkennen und Beheben von Störungen
* Sicherheit und Verhalten als Prüfer
* Bewertung und Dokumentation der Prüfung
* Simulation der Prüfung auf dem Schießstand
* Aktuelles zum Waffenrecht und neue Entwicklungen
* Erfahrungsaustausch und offene Fragerunde

Ziel des Seminars:
Das Seminar vermittelt praxisnahe, sofort umsetzbare Kenntnisse für die erfolgreiche Durchführung der praktischen Prüfung im Rahmen der Waffensachkundeausbildung.
Ziel ist es, die Handlungssicherheit der Teilnehmenden zu stärken und ihnen erprobte Konzepte und hilfreiche Tipps für den Ausbildungsalltag mitzugeben.


Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Lehrgansort:
Olympia-Schießanlage
„großer Sitzungssaal“ im 1. Stock der BSSB-Geschäftsstelle
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching

Referenten:
Volker Strähle - staatlich anerkannter Lehrgangsträger für Sachkunde nach §7 WaffG und §34a GewO, Waffensachkunde-Prüfer (BSSB), Vereinsübungsleiter (BSSB), 2. Schützenmeister, Ansprechpartner für Waffenrecht und Bedürfnisse beim BSSB, Inhaber einer Waffenhandelserlaubnis, Sportschütze und Jäger

Elena Strähle - staatlich anerkannte Prüferin für Sachkunde nach §7 WaffG und §34a GewO, Waffensachkunde-Lehrgangsleiterin (BSSB), Vereinsübungsleiterin (BSSB), 1. Schützenmeisterin, Inhaberin eines Sicherheitsunternehmens, begeisterte Sportschützin


Teilnehmergebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift eingezogen.

Teilnehmerkreis:
Waffensachkundeausbilder und Personen, die in diesem Bereich tätig sind oder ihre Kenntnisse zur Durchführung der praktischen Prüfung vertiefen möchten.

Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Dieses Seminar kann nicht zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.

Anmeldung

Es sind noch 33 von 35 Plätzen frei

Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.