Vereinsmanager C
Infos
Beschreibung:
Die Antwort auf die Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Gesellschaft heißt Weiterbildung.
Um Vereinen die bestmögliche Unterstützung bei einer modernen und zukunftsorientierten Vereinsführung zu bieten, wurde die Vereinsmanager-C-Ausbildung ins Leben gerufen.
Diese Qualifikation richtet sich an alle Funktionärinnen und Funktionäre, die Verantwortung im Verein übernehmen oder übernehmen möchten. In insgesamt 120 Unterrichtseinheiten erwerben die Teilnehmenden ein umfassendes, praxisnahes Wissen rund um Organisation, Verwaltung und Führung im Vereinswesen.
Mit dem erworbenen Know-how machen Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihren Verein fit für die Zukunft, leistungsfähig und wettbewerbsfähig.
Lehrgangsinhalte:
Der Lehrgang vermittelt ein breites Spektrum an Themen aus allen relevanten Bereichen der Vereinsarbeit, unter anderem:
• Strukturen des Sports in Deutschland
• Sportförderung und Zuschusswesen
• Waffenrecht und Schießsport
• Motivation durch Kommunikation
• Eventmanagement
• Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsmarketing
• Vereinsrecht
• Verbandsversicherungen
• Schießstandrichtlinien
• Datenschutz und EDV Verwaltung
• Finanzen/Steuern
• Inklusion im Sport
• Sport und Gesellschaft
• Mitgliedergewinnung
• Derr zukunftsfähige Verein
• Schützenknigge
Alle Themen sind praxisorientiert aufgebaut und auf die Bedürfnisse ehrenamtlich geführter Vereine zugeschnitten.
Die Ausbildung zum Vereinsmanger C gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
1. Teil: Aufbauphase
Freitag, 16. Januar 2026 - Sonntag, 18. Januar 2026 und
Freitag, 06. Februar 2026 - Sonntag, 08. Februar 2026
2. Teil: Qualifizierungsphase
Donnerstag, 19. Februar 2026 - Sonntag, 22. Febraur 2026
Lehrgangsort:
Olympia-Schießanlage
„großer Sitzungssaal“ im 1. Stock der BSSB-Geschäftsstelle
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching
Lehrgangsgebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach Abschluss des Seminars per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmerkreis:
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an: angehende oder neue Vereinsvorstände, interessierte Funktionärinnen und Funktionäre sowie engagierte Vereinsmitglieder, die Verantwortung übernehmen möchten.
Die Ausbildung bietet die ideale Grundlage, um Vereine professionell, rechtssicher und zukunftsorientiert zu führen.
Anmeldung
Es sind noch 32 von 35 Plätzen frei
Auch wenn schon alle Plätze belegt sind, kann trotzdem eine Anmeldung durchgeführt werden. Der Kursleiter meldet sich mit einer Terminbestätigung, wenn Sie nachrücken können.